Unter anderem ist durch regionale und überregionale Medienberichte im TV, Rundfunk und Zeitungen bekannt geworden, dass die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten Frauen und Männer der EDEKA-Tochter NETTO vor allem in Südniedersachsen und in der Stadt Göttingen schlecht sind. …
Die GRÜNEN im Netzgebiet der EON Mitte AG sprechen sich dafür aus, die Übernahme der EON Mitte AG ernsthaft zu prüfen. Dies ist das Ergebnis eines länderübergreifenden Koordinationstreffens in Kassel an dem VertreterInnen GRÜNER Kreistags- und Stadtratsfraktionen aus dem…
„Das neue Meldegesetz ist mit dem Datenschutz nicht zu vereinbaren und wir werden alles dafür tun, damit es in Göttingens Meldebehörden keine Wirkung entfaltet“, erklärt Rolf Becker, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Göttinger Stadtrat. „Lieber wäre uns…
Grüne sehen zweifelhafte Strategie der Edeka-Tochter Netto in Südniedersachsen Nach Meinung der Göttinger Grünen schließt Netto rentable Filialen in Südniedersachsen, um „unliebsame Vertrauensleute unter ihren MitarbeiterInnen loszuwerden“, so Martin Bretzler,…
Im Stellenplan 2012 hat die rot-grüne Mehrheitsgruppe die Einstellung eines Klimaschutzmanagersvorgesehen. Dieser hat im April seine Arbeit aufgenommen.„Die Schaffung dieser Stelle unterstreicht den großen Stellenwert des Klimaschutzes fürRot-Grün im Landkreis“ so…
Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat sich mehrheitlich entschlossen, den Plänen des Landes und der Stadtverwaltung zur Einrichtung eines neuen Hochsicherheitsbereichs des Landeskrankenhauses Moringen (LKH) zur Sicherungsverwahrung auf einer Parkfläche im Stadtteil…
Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN begreifen die aktuellen Anmeldezahlen an Göttingens weiterführenden Schulen für die fünften Klassen des kommenden Schuljahrs als Auftrag, die Zahl der Gesamtschulplätze im Stadtgebiet deutlich zu erhöhen. „Wir brauchen dringend eine weitere…
Grüne KandidatInnen für die Landtagswahl Zufrieden zeigen sich die Göttinger Grünen von Kreis- und Stadtverband mit dem Ergebnis des Listenparteitags ihrer Partei am letzten Wochenende in Wolfsburg.
Mit der bereits erfolgten Haushaltsgenehmigung und dem heutigen Beschluss des Schulausschusses ist der Weg frei für die Durchführung der Elternbefragung zur Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule IGS in Hann. Münden gemäß Niedersächsischem Schulgesetz. Diese muss nach den…
SPD und Grüne für Prüfung des kommunalen Vorkaufsrechtes Mit der Mitteilung der E.ON, sich von regionalen Beteiligungen trennen zu wollen, ist im gesamten Gebiet der E.ON Mitte AG die Diskussion über deren Rekommunalisierung in Gang gekommen.
Der Rat möge beschließen: Die Verwaltung (Stadtarchiv und Stadtmuseum) wird beauftragt, dem Stadtrat ein Konzept zum Aufbau eines Archivs der Göttinger Migrationsgeschichte (evtl. im Stadtarchiv) vorzulegen. Dabei sind besonders folgende Fragen zu beantworten: Welche…
Die Verwaltung wird beauftragt, der nachfolgend wiedergegebenen Petition zu entsprechen: „Petition: Freigabe der Weender Straße und angrenzender Straßen für den Fahrradverkehr in beiden Richtungen zwischen 21 und 9 Uhr"
Gegen einen Alltag der zum Nährboden für körperliche Angriffe wird! Am 29.05.2012 wurde ein Fahrer vom Personenbeförderungsunternehmen PUK Minicar in Göttingen rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen. Er wurde schwer verletzt und ist seitdem arbeitsunfähig. Es ist…
Die Einladung des Kreisverbandes der Grünen zur Diskussion über die Zukunft des Verfassungsschutz unter der Moderation des Kreiskassierers Lino Klevesath nahmen am Montag, den 18. Juni, um 18:30 im Holbornschen Haus fast vierzig BürgerInnen wahr.
Informationsbesuch bei der Heinz Sielmann Stiftung Die Grüne Kreistagsfraktion hat sich am Montag, den 18.06.2012 bei einem Besuch bei der Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt über das Naturschutzprojekt „Grünes Band" informiert.
Veranstaltungsbericht: Hat sich die Frauenpolitik erledigt? Nein, das war das Ergebnis einer gut besuchten Veranstaltung zu „101 Jahre Jahre Frauenbewegung – was wollen wir mehr?“
Steht der Verfassungsschutz aktuell wirklich zur Disposition? Auf jeden Fall steht der Verfassungsschutz massiv in der öffentlichen Kritik. Podiumsdiskussion am 18. Juni um 18.30h im Holbornschen Haus, Rote Straße 34 in Göttingen
„Ich freue mich, dass die Universität ihr Wissenshaus-Konzept unabhängig vom Ausgang der Exzellenz-Initiative weiter verfolgt“, betont Ulrich Holfefleisch, Mitglied der Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. „Wenn wir nicht wollen, dass sich die Lebenswelten der Stadt und ihrer…
GRÜNE rufen zur Beteiligung auf Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ruft zur Beteiligung an der Wahl des Integrationsrats auf! „Je breiter seine Legitimationsbasis ist, um so zuversichtlicher bin ich, dass die Stimme des Integrationsrats auch Gehör findet“, betont der…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]