Menü
Hier unser Weender Flyer mit unserem Wahlprogramm und Kandidat*Innen:
Der Weender Dragoneranger hat es zum stadtweiten Wahlkampfthema gebracht. Weender Bürgerinnen und Bürger konnten im letzten Jahr durch ihre Initiative einen – zumindest vorläufigen – Stopp der Bebauungspläne erreichen. Auch der Ortsrat Weende hatte sich im November 2020 nahezu geschlossen gegen den Bebauungsplan ausgesprochen und sich damit hinter die Bürgerinitiative (BI) Dragoneranger gestellt.
An dieser Stelle muss allerdings auch klar gesagt werden, dass die Meinung eines Ortsrates in dieser Sache nur symbolischen Wert hat – die Entscheidung über die Zukunft des Dragonerangers wird im Stadtrat gefällt. Wir sind daher gespannt auf die neuen Verhältnisse im Göttinger Stadtrat und hoffen auf eine politische Konstellation, die eine ökologisch- und sozialverträgliche Nutzung des Dragonerangers in Angriff nehmen möchte.
Wir Weender Grünen stehen voll hinter den Forderungen der Bürgerinitiative – nicht zuletzt gibt es hier auch einige personelle Überscheidungen – und wir werden überall da, wo möglich und sinnvoll, unseren Einfluss geltend machen.
Wir sind gegen eine Versiegelung und Bebauung des Dragonerangers. Ein Boden mit so hohem Bodenwert und entsprechend hoher Fruchtbarkeit sollte weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden. Besser als die bisherige konventionelle Bewirtschaftung wäre ökologische Landwirtschaft, z.B. vielfältiger Gemüseanbau – gerne auch als Nachbarschaftsgärten oder Solawi. Das allein würde schon eine ökologische Aufwertung bedeuten – eine zusätzliche Vielfalt von und für Pflanzen und Tieren wollen wir durch die Anpflanzung von z.B. Blühholzhecken und Bienenweiden erreichen.
Zurzeit wird die Leine auf Höhe des Dragonerangers renaturiert, was wir sehr begrüßen. Ein stimmiges Bild der Leineaue kann nur durch eine ebenfalls naturnahe Gestaltung des Dragonerangers geschaffen werden – ein Gewinn auch für unsere Naherholung.
Doch erstmal hinkommen ins Leinetal ... Wir Grünen werden uns für eine attraktive und sichere Wegführung zum Dragoneranger und zur Leine einsetzen: Der Fußgänger- und Fahrradtunnel soll heller, sauberer und freundlicher gestaltet werden. Außerdem werden wir eine verkehrsgeminderte Nutzung der jetzigen Autobrücke „Friedrich-Ebert-Straße“ in die Diskussion bringen.
Wir spüren den Rückenwind aus der Weender Bevölkerung und setzen auf das große Engagement zur Mitbestimmung und ~gestaltung, wenn es um „unseren Dragoneranger“ geht.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]