Menü
24.01.23
Heike Hauk:
„Göttingens (Klein)Gärten sind wunderschön, blühen im Sommer in allen Farben und tragen schon lange zu einer großen Artenvielfalt bei. Dieser Lebensraum für Pflanzen und Tiere ist schützenswert und deswegen ist es ein wichtiger Schritt, dass die Gartenordnung angepasst wird: Statt Glyphosat sollen biologische Pflanzenschutzmittel verwendet werden. Außerdem löst Kompostieren den Einsatz von Torf ab, was langfristig zu mehr Bodenfruchtbarkeit führt.
Diese ökologische Gartenordnung, die auch die Entnahme von Wasser regelt, geht Hand in Hand mit den Zielen des Labels StadtGrün naturnah. Wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Gartenbesitzer*innen die neue Verordnung anwenden und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der biologischen Vielfalt in unserer Stadt leisten - darauf und auf viel gesundes leckeres Obst und Gemüse direkt aus Göttingen."
Kategorie
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]