Menü
Neue Energie für Göttingen - wie viele Windräder, wann und wo? Diese Frage diskutierte die GRÜNE Ratsfraktion mit Expert*innen aus Landtag sowie Stadt- und Zivilgesellschaft in insgesamt drei Veranstaltungen. Diese fanden in den Ortsteilen statt, in denen sich in den nächsten Jahren neue Windräder drehen könnten.
Wir freuen uns, dass unserer Einladung zu den Diskussionen insgesamt rund 300 Interessierte folgten, denn zentral für uns: Die Energiewende gelingt nur, wenn wir sie gemeinsam mit den Anwohnenden gestalten.
Nach unserer ersten Veranstaltung fanden sich mehrere Interessierte zusammen, die der Frage nachgingen, wie die Energiewende in Bürger*innenhand gelingen kann. Die Bürgerenergie Göttingen befindet sich nun dank des unermüdlichen Einsatzes der Weender Grünen im Ortsrat, allen voran aufgrund der Initiative von Lilo Ziegler-Mehrtens, in Gründung und wird sich in den kommenden Jahren darum kümmern, dass Windräder und PV-Anlagen zu Standardenergiequellen in unserer Stadt werden.
Wir danken allen Engagierten, den Teilnehmenden und Referent*innen für den jeweiligen Beitrag zu dieser gelungenen Veranstaltungsreihe.
Weitere Informationen findet ihr in unserer ausführlichen Zusammenfassung sowie in dieser Präsentation von Marie Kollenrott, die alle Infos der Landesebene bündelt.
Am 08.12. fand unsere Veranstaltung unter dem Motto "Bequem mobil ans Ziel – unsere GöVB könnte mehr!" statt. Zunächst hat uns Prof. Heiner Monheim in einem kurzen Vortrag neueste Mobilitätskonzepte vorgestellt und anschließend mit Uli Holefleisch und Burkhard Horn diskutiert , wie nachhaltige und vernetzte Mobilität gelingen kann. Sehr viele von euch waren dabei, um der Diskussion unserer geladenen Verkehrsexpert*innen zu lauschen und eigene Fragen und Inputs einzubringen. Solltet ihr den Vortrag verpasst haben oder ihn noch einmal anschauen wollen könnt ihr dies unter folgendem Link tun: https://www.youtube.com/watch?v=VnTHbIdm0Tk
Uli Holefleisch, mit und für den wir diese Veranstaltung ausgearbeitet haben, hat sich spannende Gedanken zum Thema der Mobilitätsgerechtigkeit gemacht und uns damit einen interessanten Ansatz für unsere weitere Arbeit in diesem Bereich geliefert. Diese findet ihr hier:
Bequem mobil ans Ziel – unsere GöVB könnte mehr!
Die GRÜNE Ratsfraktion ist überzeugt: Unsere Göttinger Verkehrsbetriebe könnten mehr als nur Bus. Menschen in Göttingen und Umgebung sollte es problemlos möglich sein, aufs eigene Auto zu verzichten und dennoch schnell mobil ans Ziel zu kommen. Die Herausforderung liegt darin, die verschiedenen Verkehrsarten klug miteinander zu kombinieren und finanziell auf eine solide Basis zu stellen.
Um dem Thema die Aufmerksamkeit zu geben, die es benötigt, veranstalten wir am 08.12. um 18:30 Uhr eine Online-Diskussion rund um nachhaltige und vernetzte Mobilität in Göttingen und Umgebung. Zuerst wird uns Prof. Heiner Monheim im Rahmen seines Impulsvortrags neueste Mobilitätskonzepte vorstellen. Anschließend werden unsere Expert*innen miteinander diskutieren, wie eine zukunftsfähige und sozial verträgliche Mobilität für unsere Stadt aussehen kann und im Rahmen dessen eure Fragen beantworten.
Auf dem virtuellen Podium nehmen Platz:
Moderation: Heike Hauk, Mitglied im Aufsichtsrat der GöVB und als Fraktionärin im Umwelt-, Klima- und Mobilitätsausschuss
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 8. Dezember / 18:30 Uhr / online via Zoom
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]