Menü
Pressenotiz: Grüne Mitgliederversammlung mit Jürgen Trittin zur Atompolitik
Es war richtig das die Grüne Partei beschlossen hat, kurzfristig zu einer Bundesdelegiertenkonferenz einzuladen. Bei einem solch wichtigen Thema sollten Grüne Kreisverbände einbezogen werden, verdeutlichte Ute Haferburg, Sprecherin des Grünen Kreisverbandes. Die Göttinger Grünen bereiten den Grünen Parteitag im Rahmen einer Mitgliederversammlung vor.
Die Kreismitgliederversammlung findet am
Donnerstag, den 23. Juni 2011, um 19.00 Uhr im Grünen Zentrum, Göttingen statt.
Unter dem Motto “Kein schnelles Ja und kein einfaches Nein“ werden derzeit vom Bundesvorstand und der Bundestagsfaktion die Gesetze der Schwarz-Gelben Bundesregierung analysiert. Dies Ergebnis wird dann vorliegen und soll im Rahmen der Versammlung diskutiert werden.
An der Mitgliederversammlung wird der Göttinger Bundestagsabgeordnete, Jürgen Trittin, Vorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, teilnehmen. Zu der öffentlichen Versammlung sind alle Interessierten, selbstverständlich auch Interessierte, die nicht Mitglied der Grünen Partei sind, herzlich eingeladen.
Wenn Frau Merkel jetzt bis zum Jahr 2022 aus der Betrieb der Atomkraftwerke aussteigen will, so ist dies der Katastrophe in Fukushima und dem öffentlichen Druck der Anti-Atombewegung geschuldet. Wir Grünen habe ein Konzept vorgelegt, das einen Atomausstieg bis zum Jahr 2017 ermöglicht, verdeutlichte Ute Haferburg.
Was völlig unverständlich ist, daß die Förderung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen auf dem Land reduziert wird. Die regenerativen Energiequellen benötigen wir ganz dringend für die Energiewende, erklärte Haferburg abschließend
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]