Menü
10.05.23
Ein Preis für das Ehrenamt
In Deutschland engagiert sich mehr als ein Drittel der Bevölkerung ab 14 Jahren ehrenamtlich. Meistens unentgeltlich und viel zu oft ohne Anerkennung. Das soll sich in Göttingen nun mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises ändern.
„Das Ehrenamt hält unsere Stadt am Laufen und genau das wollen wir mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises sichtbar machen," stellt Onyeka Oshionwu die Grundidee des GRÜNEN Ratsantrags, der von allen anderen Fraktionen mit getragen wird, heraus. „Ob im Bereich der Nachbarschaftshilfe, der Geflüchtetenhilfe, der Unterstützung von Senior*innen, der Sportvereine, im Hospiz oder im Tier- und Naturschutz: Das ehrenamtliche Engagement ist vielfältig und trägt bei uns in Göttingen zu einem solidarischen Gemeinwesen bei."
Bei der Entwicklung des Konzepts und der Vergabe des Preises soll die Göttinger Bürgerstiftung unterstützen.
„Mit der Bürgerstiftung als Partnerinstitution kann die Stadt Göttingen auf langjährige Expertise und Erfahrung in der Organisation von ähnlichen Veranstaltungen zurückgreifen. Mit diesem Know-how können wir einen Ehrenamtspreis ins Leben rufen, der dem Engagement der ehrenamtlich Tätigen die gebührende Anerkennung und Aufmerksamkeit zukommen lässt – und damit zeigt, wie wichtig dieses für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft ist," so Oshionwu abschließend.
Kategorie
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]