06.10.17 –
Der Betrug der Automobilkonzerne und die massiven Überschreitungen der zulässigen Luftbelastung in Innenstädten haben den Ruf nach schadstofffreien Autos lauter werden lassen. Doch können wir die Wende weg vom Verbrennungsmotor zu mehr Elektromobilität wagen? Elektro-Autos geben keine Schadstoffe ab, sind leise und haben geringe Betriebskosten. Andererseits ist ihre Anschaffung (noch) teuer, die Reichweite gering und es gibt nur wenige Ladestationen. Darüber wollen Raimund Nowak, Geschäftsführer der metropolregion.de und Frank Bebenroth aus Hann. Münden auf Einladung der Grünen durchaus kontrovers diskutieren. Raimund Nowak wird zunächst einen Einblick in den aktuellen Stand der Technik geben. Im Anschluss an die Diskussion auf dem Podium soll die Elektromobilität dann von den Besuchern auf den Prüfstand genommen werden. Moderieren wird Landtagskandidatin Dr. Petra Jaeckel von Bündnis 90/ Die Grünen: „Meine Devise ist, dass, wenn es schon ein Auto sein muss, dann ein umweltfreundliches. Ich habe die Wende daher gewagt und bin seit einem Monat elektrisch unterwegs. Zu Hause tanke ich Solarstrom von unserem Dach.“ Alle interessierten Bürger sind eingeladen, das Für und Wider dieser Zukunftstechnologie zu diskutieren.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]