08.08.12 –
Wir gedenken der Opfer von Hiroshima und Nagasaki.
Atompolitik ist so aktuell wie eh und je!
Stadt- und Kreisverband der Göttinger GRÜNEN gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki. Gestern haben wir hierzu an der Mahnwache des Göttinger Antiatombündnisses teilgenommen.
Vor 67 Jahren erfolgten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki in Japan, die Folgen für Mensch und Umwelt waren verheerend. Etwa 92.000 Menschen kamen sofort ums Leben, weitere 130.000 Menschen starben noch im selben Jahr und viele Tausende leiden noch heute unter den Folgeschäden. Atombomben einzusetzen ist weder völkerrechtlich, ethisch noch politisch zu rechtfertigen.
Weil Atompolitik auch im Hinblick auf die friedliche Nutzung und die Suche nach einem Endlagerstandort des Mülls in Deutschland und international aktueller denn je ist, und weil wir gemeinsam in einer atomwaffenfreien Welt leben wollen, schließen wir uns ausdrücklich den Forderungen der deutschlandweiten Antiatombündnisse und der gemeinsamen Kampagne „atomwaffenfrei“ an und erwarten von der deutschen Politik:
- Sich mit Nachdruck für den Abzug von US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen.
- Sich für ein verbindliches Verbot und die Vernichtung aller Atomwaffen weltweit einzusetzen.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]