
12.11.25 –
Mit einem umfassenden Antrag setzt sich die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Göttingen dafür ein, dass die Stadt konkrete Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickelt und sich an der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ beteiligt. Zentrales Anliegen ist der Aufbau einer dauerhaften städtischen Struktur, u. a. durch eine Koordinierungsstelle, ein Mikro-Förderprogramm für Begegnungsorte und einen Runden Tisch mit lokalen Akteur*innen.
„Es ist wichtig anzuerkennen: Einsamkeit ist kein persönliches Scheitern, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Überall dort, wo wir Teilhabe ermöglichen, entsteht Zugehörigkeit und damit auch demokratische Stärke. Göttingen hat starke Netzwerke in Kultur, Sport, Wissenschaft und Quartiersarbeit. Wenn wir diese bündeln, können wir Isolation wirksam entgegenwirken und soziale Teilhabe stärken“, sagt Onyeka Oshionwu, Grüne-Bürgermeisterin.
Mit dem Antrag wollen die Grünen bestehende Initiativen sichtbarer machen, neue Kooperationen anstoßen und gute Rahmenbedingungen für Begegnung schaffen – für mehr Miteinander, weniger Einsamkeit und eine solidarische Stadtgesellschaft.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]