30.11.22 –
06.12.22, 18:30 Uhr via ZOOM
Sprache verbindet - Sprache integriert. Der Kontakt zu ehrenamtlich Dolmetschenden erleichtert Menschen oft das Ankommen in Deutschland, denn die Dolmetscher*innen haben nicht selten gleiche Erfahrungen gemacht. Behörden nutzen diese Struktur daher gerne als Unterstützung. Aber: Die Anforderungen sind groß. Die Dolmetscher*innen hören von Problemen, Sorgen und Stimmungen der Menschen, quasi ohne Filter. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen reinem Übersetzen und sozialer Verantwortung. Im Gespräch mit dem Migrationszentrum und ehrenamtlichen Dolmetscher*innen erfahren wir von den besonderen Herausforderungen dieser wichtigen Tätigkeit und erstellen gemeinsam einen Forderungskatalog zur Verbesserung der Tätigkeit sowie Anerkennung der Leistung der Ehrenamtlichen.
Seid dabei: https://eu01web.zoom.us/j/68154429238?pwd=WWM0OEl1K0JRSzgxNHdqaHQvSVowdz09
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]