Header image

Grüne hinterfragen Polizeieinsatz kritisch

Deeskalierende Strategie nicht erkennbar

31.07.16 –

Der Stadtvorstand der Grünen bedankt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demonstrationen gegen den Freundeskreis Thüringen-Niedersachsen in Göttingen und Adelebsen. Die Proteste haben deutlich gezeigt, dass das rechte, menschenverachtende Gedankengut des Freundeskreises nicht erwünscht ist.


Teile des Polizeieinsatzes am Albaniplatz werden hingegen als überzogen eingestuft. "Die durch die Versammlung wandernden Polizisten haben für viel Unruhe und Verunsicherung unter den Gegendemonstrantinnen und -demonstranten gesorgt. Auch das Vorgehen am Gitter erschien unangemessen hart. Eine deeskalierende Strategie war für uns nicht zu erkennen, so dass wir die Einsatzleitung der Polizei auffordern, den Einsatz kritisch aufzuarbeiten", erklärt Yonas Schiferau für den Stadtvorstand.

Kategorie

Presseinformation | Stadtverband | Startseite

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen

Neues Rathaus 
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4 
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@remove-this.goettingen.de

Geschäftsführung 

Aila Gunkel
0551 400 2784  
0155 6325 6573
ai.gunkel@remove-this.goettingen.de 

Johanna Kreiß
0551 400 2785  
0151 1617 3089
j.kreiss@remove-this.goettingen.de 

Social Media

Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@remove-this.gruene-goettingen.de

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]