08.05.18 –
Seit dem 30.04. besetzten Aktivist*innen einen Trakt des leerstehenden Gebäudes des Goethe-Instituts. Sie wollten auf fehlenden Wohnraum, vor allem in Bezug auf angemessene Flüchtlingsunterkünfte, aufmerksam machen. Gestern morgen wurde das Gebäude ohne Zwangsmaßnahmen durch ca. 300 Einsatzkräfte der Polizei geräumt. Gegen die ca. 30 Besetzer*innen sollen Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet werden.
Marie Kollenrott, Mitglied des Grünen Stadtvorstandes dazu: „Nach wie vor begrüßen wir die Ziele der Besetzer*innen, ebenso wie ihr friedliches und kooperatives Verhalten vor und während der Räumung. Das große Aufgebot der Polizei, an dem auch Spezialeinsatzkräfte (BFE Braunschweig) beteiligt waren, soll nicht dazu führen, dass die Aktivist*innen in der Öffentlichkeit vor einem juristischen Urteil als Kriminelle abgestempelt werden. Wir fordern faire Verfahrensweisen, die den politischen Kontext der Aktion berücksichtigen."
Ronja Demel, ebenfalls Vorstandsmitglied, ergänzt: „Die Besetzung hat die Wohnraumproblematik wieder zu einem Thema in der Göttinger Öffentlichkeit gemacht. Vor allem in Bezug auf die Siekhöhe haben die Aktivist*innen deutlich gemacht: Es gibt Alternativen. Die Stadt muss diese Erkenntnis ernst nehmen und eine Lösung finden, die die Schließung der Siekhöhe ermöglicht. Dazu können auch alle Bürger*innen ihr Recht nutzen und zu den öffentlichen Sozialausschusssitzungen gehen, um dem Protest gegen die Siekhöhe eine Stimme zu geben."
Kontakt:
Ronja Demel, Mitglied im Grünen Stadtvorstand, ronja.demel@ gruene-goettingen.de
Marie Kollenrott, Mitglied im Grünen Stadtvorstand, marie.kollenrott@ gruene-goettingen.de
Kategorie
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]