12.06.25 –
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, GöLinke, der PARTEIundVOLT-Ratsgruppe sowie Ratsherr Francisco Welter-Schultes für die Einrichtung eines DigitalHubs an der Stadtbibliothek Göttingen ein. Die Initiative geht auf die Grüne Ratsfraktion zurück und verfolgt das Ziel, die Zukunft der Stadtbibliothek und deren digitale Angebote auszuloten.
„Unsere Stadtbibliothek soll zu einem Ort werden, an dem Göttinger*innen aller Generationen neben klassischen Medien auch moderne Technologien entdecken, ausprobieren und gestalten können,“ erklärt Bürgermeisterin Onyeka Oshionwu (Bündnis 90/Die Grünen). „Digitale Bildung darf kein exklusives Gut sein – sie muss für alle zugänglich sein.“
Der zu prüfende DigitalHub – Digitale Werkstatt / Medien.Labor soll mit Angeboten wie 3D-Druck, Robotik, Augmented und Virtual Reality sowie professioneller Technik für Podcast- und Videoproduktion ausgestattet werden. Zentrales Anliegen ist dabei ein niedrigschwelliger Zugang, unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund.
„Die Bibliothek soll ein inklusiver Raum werden, in dem digitale Kompetenzen gestärkt und kreative Ideen verwirklicht werden können,“ so Oshionwu weiter. „Gerade als Stadt des Wissens ist es unsere Verantwortung, die Menschen in der digitalen Transformation nicht allein zu lassen.“
Die Umsetzung soll in enger Kooperation mit der Universität Göttingen, dem Forum Wissen, dem Kreismedienzentrum sowie weiteren Bildungsakteuren erfolgen. Gemeinsam streben die Initiator*innen einen Förderantrag im Rahmen der „Zukunftsregion Südniedersachsen“ an. Erste Fördermöglichkeiten sind durch die SüdniedersachsenStiftung bereits identifiziert worden.
Internationale Beispiele, etwa aus Helsinki oder Göttingens Partnerstädten Cheltenham und Toruń, zeigen, wie Bibliotheken sich zu offenen Innovationsorten entwickeln können. Auch kleinere Städte wie Hagenow machen vor, dass ein solcher Wandel auch mit begrenzten Ressourcen gelingen kann.
„Dieser Antrag ist ein starkes Zeichen über Fraktionsgrenzen hinweg,“ betont Oshionwu. „Wir bringen digitale Bildung dorthin, wo sie allen offensteht – mitten in die Stadtgesellschaft.“
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]