13.03.25 –
Die Luftqualität in Göttingen gibt Anlass zur Sorge. Besonders jetzt in den Wintermonaten gab es an der Messstelle Bürgerstraße mehrfach Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO₂). Diese Belastungen stellen eine ernste Gefahr für die Gesundheit dar. Ab 2030 werden die EU-Grenzwerte weiter verschärft. Damit Göttingen diese einhalten kann, müssen wir jetzt handeln. Unsere Fraktion fordert deshalb eine Überarbeitung der Luftreinhalteplanung und wirksame Maßnahmen für bessere Luft.
"Schlechte Luft macht krank. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind betroffen. Atemwegsprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheiten sind die Folge. Es ist notwendig, dass die Stadt zügig und entschlossen handelt," betont Heike Hauk, Mitglied der Grünen im Rat der Stadt und Vorsitzende des Umweltauschusses.
Die neue EU-Richtlinie zur Luftqualität sieht ab 2030 deutlich strengere Grenzwerte vor: Der zulässige NO₂-Wert wird von 40 auf 20 µg/m³ halbiert, der Feinstaub-Grenzwert (PM2,5) sinkt von 25 auf 10 µg/m³ - orientiert an den Richtlinien der WHO.
"Luftverschmutzung ist ein unsichtbares, aber gravierendes Problem, das uns alle betrifft. Wir müssen jetzt handeln, um die Belastung in Göttingen so schnell wie möglich zu senken", fordert Heike Hauk
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]