23.06.25 –
Zahlreiche Göttinger Sportvereine stecken seit langem in finanziellen Schwierigkeiten und können ihr Angebot nur noch unter großem Einsatz ihrer meist ehrenamtlich Engagierten aufrechterhalten. Für die Grüne Ratsfraktion ist das ein alarmierendes Signal: Der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Teilhabe vieler Menschen am Sport- und Freizeitleben stehen auf dem Spiel. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bringt die Fraktion im Septemberrat einen Antrag zur stärkeren finanziellen Unterstützung von Sportvereinen ein.
Kerstin Sennekamp, Grünes Mitglied im Sportausschuss, erklärt:
„Unserer Erfahrung nach sind viele Sportvereine in dieser Stadt nicht ausreichend finanziert. Und auch die GöSF steht bereits seit längerer Zeit vor finanziellen Problemen. Wir als Grüne sprechen uns entschieden gegen eine Erhöhung von Eintrittsgelder oder Nutzungsgebühren für den Individualsport oder die Vereine aus. Denn dadurch würden insbesondere Menschen mit geringem Einkommen von der Nutzung der Sport- und Freizeitangebote sowie der Schwimmbäder ausgeschlossen.“
Julian Arends, Grünes Mitglied sowohl im Finanz- wie auch im Sportausschuss, ergänzt:
„Wir sehen ein bereits schon länger bestehendes strukturelles Defizit im Sportbereich. Ohne eine Aufstockung der städtischen Zuschüsse kann der Breitensport in Göttingen kaum dauerhaft gesichert werden. Unsere Initiative fordert ein klares finanzielles Engagement der Stadt – verbunden mit einer regelmäßigen und transparenten Berichterstattung über die finanzielle Entwicklung der Organisationen und Vereine des Sport- und Freizeitsektors.“
Sennekamp weiter:
„Hinter der finanziellen Schieflage verbirgt sich ein handfestes soziales Problem: Sport und Freizeit dürfen kein Privileg sein. Die Mitgliedschaft im Sportverein sowie der Zugang zu Einrichtungen wie Freibädern, dem Jahnstadion oder der Eiswiese müssen allen Menschen in Göttingen offenstehen, unabhängig vom Einkommen. Uns als Grüne ist es wichtig, dass diese Orte auch künftig die soziale Basis für ein lebenswertes Göttingen bilden.“
Arends abschließend:
„Die Förderung des Sports ist in Artikel 6 der niedersächsischen Verfassung als Staatsziel festgeschrieben. Dies gilt auch für Göttingen: Jetzt ist der Moment, dieses Ziel ernst zu nehmen.“
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]