"Kreistagsfraktion", "Stadtverband", "Stadtratsfraktion", "Kreisverband", "Albaniplatz"...
Das erste Mal in Präsenz in diesem Jahr: Die Kreistagsfraktion der Grünen hat sich bei ihrer letzten Sitzung im Europäischen Brotmuseum in Ebergötzen getroffen. Dem Besuch ging die Einladung des Museums voraus, das auf die angespannte finanzielle Situation sowie auf Neuerungen,…
75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind bei der Bestäubung von Bienen abhängig. Für medizinische Zwecke werden über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten verwendet. Grund genug, um am 20. Mai den Weltbienentag zu begehen. Der Meinung ist auch Dietmar Linne,…
Die rot-grüne Mehrheitsgruppe im Kreistag Göttingen ist mit der Konstituierung des Fahrgastbeirates für den Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) sehr zufrieden. Es sei ein besonderes Anliegen der Mehrheitsgruppe gewesen, grundsätzlich alle Nutzer*innengruppen…
Anlässlich des 36. Jahrestags der verheerenden Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 warnen die GRÜNEN in Stadt und Landkreis Göttingen vor einer Wiederbelebung einer verfehlter Atomkraftpolitik aus der Vergangenheit. Atomkraft ist weder sauber noch…
„Diversität heute und damals“: So der Titel der Ausstellung, die Schüler*innen der Klasse 10.3 der Integrierten Gesamt-Schule (IGS) Bovenden in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld konzipiert haben. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „75 Jahre Demokratie…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]