Im Wahlkampf 2016 haben die Weender Grüne intensiv darüber diskutiert mit welchen Projekten für die anstehenden fünf Jahre Arbeit im Ortsrat wir im Wahlkampf antreten wollen.
Drei Projekte liegen uns am Herzen und wir werden alles dran setzen die drei folgenden Projekte zum roten Faden unserer Arbeit im Ortsrat Weende/Deppoldshausen zu machen.
Wir wissen, dafür braucht es einen langen Atem; den haben wir.
Die Fahrradstraße in der Goßlerstraße möchten wir entlang der Theodor-Heuss- Straße über die B27 hinaus nach Weende verlängern. Sie ist für Radfahrer*innen ein Hauptverkehrsweg und macht die Innenstadt, den Campus der Universität und auch das Weender Freibad leichter erreichbar. Hier möchten wir Vorfahrt für das Rad!
Dazu haben wir in der Ortsratsitzung vom 11.Mai 2017 einen ersten Antrag vorgelegt.
Stadtteilzentren als Begegnungsstätten für alle BürgerInnen des Stadtteils können zu einer nachhaltigen Förderung von Nachbarschaft und sozialer Integration beitragen. Die Gemeinschaft wird in diesen Begegnungsstätten gestärkt. Auf dem Leineberg, in Geismar, Grone und in der Weststadt wurden mit Nachbarschaftszentren gute Erfahrungen gemacht. Bisher fehlt Weende eine solche Gemeinschaft stärkende Mitte. Das Weender Stadtteilzentrum soll einen multifunktionalen Charakter mit Treffpunkt-, Beratungs- und Servicefunktionen erhalten. So eröffnet es für ein breites Spektrum von Nutzer*innen attraktive Angebote.
Shared Space steht für „geteilten Raum.“ Dabei handelt es um ein Verkehrskonzept für Straßen im Stadtgebiet: Sie werden nicht aufgeteilt in Fahrbahn, Radweg, und Bürgersteig, sondern übergangslos gestaltet und gemeinsam von allen genutzt. Auch auf Zebrastreifen, Mittelinseln, Schilder und Ampeln wird bei Shared Space weitgehend verzichtet. Die Vorfahrtsregeln gelten weiterhin. Das Konzept hat sich bewährt und führt nachweislich zu weniger Unfällen und mehr Lebensqualität.
Pilotprojekt in der Hennebergstraße
Wir möchten Shared Space auch in Weende einführen, erstmals in der Hennebergstraße. Als Einkaufsstraße mit Bibliothek, Musikschule, Bushaltestellen, Gesundheitsdienstleistern und gleichzeitig Schulweg wird sie vielseitig genutzt. Mit Shared Space möchten wir diese Nutzungen im Straßenraum sinnvoll zusammenführen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]