Ausgewählte Kategorie: Stadtratsfraktion
Viviane Depping rückt für Sabine Morgenroth (Austritt Anfang Mai) nach und ist mit 22 Jahren nicht nur das jüngste Mitglied der GRÜNEN Ratsfraktion, sondern des gesamten Göttinger Stadtrats. Die Studentin der Politikwissenschaft ist aktuell noch im Vorstand der GRÜNEN Jugend…
Mit der heutigen Ratssitzung legt Sabine Morgenroth nach fast 17 Jahren intensivem und unermüdlichem Einsatz für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ihr Ratsmandat aus persönlichen Gründen nieder. Sabine Morgenroth hat die Arbeit der GRÜNEN Ratsfraktion und die gesamte…
Im Rahmen eines Dringlichkeitsantrags spricht sich der gesamte Rat für den Weiterbetrieb des Real-Standortes und für die Weiterbeschäftigung der betroffenen Mitarbeiter*innen aus. Die GRÜNE Ratsfraktion kommentiert ergänzend dazu die Unsensibilität der Real GmbH, die aktuell…
Im Ratsantrag "Ineinandergreifendes Maßnahmenbündel planen - Synergien heben" des Mehrheitsbündnisses werden eine Reihe Vorschläge rund um den Erhalt des Standortes der Boni I und den Ausbau der Boni II gemacht, die nicht haltbar sind und den aktuellen Stand der Diskussion des…
Nach intensiven Beratungen mit Pro City legt die GRÜNE Ratsfraktion gemeinsam mit der GöLinken, der Partei- und Volt-Ratsgruppe und dem Ratsherren Welter-Schultes den interfraktionellen Antrag "Weniger Lieferverkehre, mehr Aufenthaltsqualität für die City" vor. Eine geänderte…
In der Ratssitzung vom 13.5.22 bringen die GRÜNE Fraktion und die Partei und Volt-Ratsgruppe den Antrag „Kein Platz für Rassismus“ ein. Mehmet Tugcu sagt dazu: „Sportstätten sind in unserer Stadt Orte, an denen Integration täglich gelebt wird. Auf dem Platz ist es egal, wo du…
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt gemeinsam mit der PARTEI und Volt-Ratsgruppe Photovoltaik-Anlagen über Parkplätzen im Stadtgebiet zu installieren. Auf diese Weise kann bereits versiegelter Raum einen Beitrag zur avisierten Klimaneutralität Göttingens leisten. „Göttingen ist…
Anlässlich des 36. Jahrestags der verheerenden Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 warnen die GRÜNEN in Stadt und Landkreis Göttingen vor einer Wiederbelebung einer verfehlter Atomkraftpolitik aus der Vergangenheit. Atomkraft ist weder sauber noch…
Gewässerschauen an die Bedarfe des Klimawandels anpassen „Welche Wucht Gewässer III. Ordnung in Zeiten des Klimawandels haben können, konnten wir im vergangen Jahr eindrucksvoll im Ahrtal sehen. Daher ist es richtig und wichtig, wenn die Verwaltung die Durchführung der…
SPD und CDU haben in den Fachausschüssen Änderungen am Haushalt 2022 vorgenommen, die GRÜNE, PARTEI und Volt nicht mittragen können. Diese Änderungen führen weder dazu, dass die dringend notwendigen Klimaschutzmaßnahmen tatsächlich angegangen werden, noch, dass unsere Stadt…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]