Antibiotika in der Tierhaltung haben wieder einmal für Schlagzeilen gesorgt. Verbraucher sind über die Qualität ihrer Lebensmittel verunsichert und über die Haltungsbedingungen der Nutziere entsetzt. Symptombehandlung macht den Patienten aber nicht gesund. Woran krankt unsere industrielle Landwirtschaft – gibt es Lösungen?
Die ReferentInnen:
Christel Wemheuer (Dezernentin Landkreis Göttingen)
Eberhard Prunzel-Ulrich (ABL)
Kathrin Birkel (BUND, Studie: Antibiotikare-
sistente Keime auf Hähnchenfleisch)
Hubert Kellner (Vorsitzender Landvolk)
Christian Meyer (MdL Grüne, Landwirt-
schaftspolitischer Sprecher)
Moderation:
Marie Kollenrott (KV Göttingen)
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]