Menü
01.03.22 –
Dietmar Linne, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag, ist als Vorsitzender der Steuerungsgruppe „Inklusion bewegen“ einstimmig wiedergewählt worden. Linne hat das Amt seit Gründung der Steuerungsgruppe inne.
Das gemeinsame Projekt von Stadt und Landkreis Göttingen verfolgt seit 2013 das Ziel, Inklusion im gesellschaftlichen Leben zu verankern und Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
„`Inklusion bewegen´ wird sich in Zukunft wieder verstärkt dafür einsetzen, die vielen Akteur*innen in Stadt und Landkreis an einen Tisch zu bringen und die Arbeitsgruppen wieder mit Leben zu füllen“, betont Dietmar Linne. Er sieht große Herausforderungen bei der Umsetzung des Programms „Zukunft der Region“, das das Ziel verfolgt, Inklusion und Teilhabe in Stadt und Landkreis umzusetzen.
Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln wünscht sich die Steuerungsgruppe „Inklusion bewegen“, dass es gelingt, Inklusionsbetriebe endlich in Südniedersachsen zu installieren. „Dazu gehört auch die Entwicklung moderner Arbeitszeitmodelle auf dem Arbeitsmarkt, die es Menschen mit Einschränkungen ermöglichen, teilzuhaben. Aber auch weitere Ziele, wie in Schule und Freizeit werden Themen sein“, betont Linne.
Das Besondere an der Steuerungsgruppe sei, dass sich fast 200 Menschen aus Politik und Verwaltung sowie Betroffene gemeinsam daran arbeiten, ein inklusives Leben miteinander zu erreichen.“
Die Zusammenarbeit der Ehrenamtlichen hat in den vergangenen Jahren 36 Projekte und innovative Ideen hervorgebracht, um Stadt und Landkreis Göttingen inklusiver zu gestalten. Auch der Göttinger Innovationspreis, der 2019 ins Leben gerufen wurde, ist in diesem Rahmen entstanden. Er wurde im „FAHRPLAN Inklusion bewegen“ bildlich festgehalten.
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]