
06.08.14 –
6. Anti-Kohle-Menschenkette von Kerwitz in der Lausitz bis nach Grabice in Polen
Die Menschenkette wird organisiert von einem Bündnis verschiedener Organisationen, u.a. z.B. Greeenpeace. Die Kette soll die Orte Kerkwitz (Lausitz, Deutschland) und Grabice (Łużyce, Polen) verbinden, die beide im Gebiet von Tagebauen liegen und vom Bagger bedroht sind. Das sind 8km. Dafür werden mindestens 5000 Menschen benötigt, je mehr desto besser. Mobilisiert wird vor allem in Polen, Tschechien und Deutschland, aber auch andern Ländern der EU. Die Kette soll so gegen 14 Uhr geschlossen werden, 15:30-17:30 ist die Abschlusskundgebung am Grenzübergang Sekowice.
Für diejenigen, die bleiben wollen, sind Übernachtungsmöglichkeiten (Campingplatz) und ein Festival in Sekowice. (siehe auch www.humanchain.org)
Bus aus Göttingen: Ansprechperson: Jan GrünckeKontakt: jangruencke[at]posteo.de
Abfahrt: Sa., 23.08. um 6:00 Uhr (vor dem Zoologischen Museum), Rückkehr: Sa., 23.08. etwa 24:00 Uhr
Preise: 25,00 € (Normalpreis), 15,00 € (Sozialpreis), 35,00 € (Solipreis), außerdem: wer nicht mitfahren kann, kann für 10,00 € ein „Unterstützerticket“ kaufen
Fahrkartenverkauf (ab 18.07.2014):
- Buchladen Rote Straße, Nikolaikirchhof 7, 37073 Göttingen (Innenstadt)
- Bioladen Naturkosten in der Südstadt, Reinholdstraße 15, 37083 Göttingen (Südstadt)
- Bioladen Schrot & Kern, Springstraße 19, 37077 Göttingen (Weende)
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]