
24.02.25 –
Das Signal der SPD-Kreistagsfraktion, die Bereitschaft für eine Übernahme der Tariferhöhungen für das Deutsche Theaters, DT, und das Göttinger Symphonieorchester, GSO, zu haben, stößt bei der Grünen Kreistagsfraktion auf große Zustimmung.
„Wir haben uns bereits mehrfach, auch in den laufenden Haushaltsverhandlungen, dafür ausgesprochen, dass im Zuschuss für das DT und das GSO die Tariferhöhungen berücksichtigt werden“, betont die Vorsitzende des Kulturausschusses im Kreistag und stellvertretende Landrätin Maria Gerl-Plein.
Dem Appell der SPD an die Haupt-Zuschussgeber, das Land Niedersachsen und die Stadt Göttingen, die jeweiligen Tariferhöhungen bei den beiden Kultureinrichtungen über eine Dynamisierung im Zuwendungsvertrag zu berücksichtigen, schließt sich die Grüne KTF ausdrücklich an.
„Auch bei den laufenden Haushaltsverhandlungen haben wir immer wieder auf die Wichtigkeit der beiden Kultureinrichtungen für Stadt und Landkreis Göttingen hingewiesen und darauf, welche Außenwirkung DT und GSO für unsere Region haben“, verstärkt Gerl-Plein ihre Haltung.
Aus Sicht von Gerl-Plein und der Grünen Kreistagsfraktion wäre es insofern auch angemessen, die Zuschüsse, ohne die Zusage der beiden Partner zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich kann der LK Göttingen aber nicht deren Anteile übernehmen.
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]