
07.05.18 –
Die Gruppe SPD / Bündnis 90/Die Grünen / FWLG hat zur Beschlussfassung im Kreisausschuss am 17.05.18 einen Antrag eingebracht, den Aufruf des überparteilichen Goslarer Bündnisses gegen Rechtsextremismus gegen den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ zu unterstützen.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag Reinhard Dierkes dazu: „Es ist zu befürchten, dass der geplante Neo-Nazi-Aufmarsch auch dazu dienen soll, die Zusammenarbeit rechtsextremer Parteien, Organisationen und Personen in Südniedersachsen und Nordthüringen wieder zu stärken.“
„Der jüngste Vorfall, die Hetzjagd auf zwei Journalisten, mit schwerer Körperverletzung, Zerstörung des Autos und Raub der Kameraausrüstung zeigt, dass die rechtsextremistische Szene in Südniedersachsen / Nordthüringen immer gewalttätiger wird“, so der Grüne Fraktionsvorsitzende Martin Worbes.
„Wir unterstützen den Aufruf des Goslarer Bündnisses gegen Rechtsextremismus. Menschenfeindlichen und rassistischen Parolen und erst Recht Übergriffen auf Menschen muss entschlossen entgegengetreten werden“, so Lothar Dinges, der Fraktionsvorsitzende der Freien Wählergemeinschaft im Kreistag Göttingen.
Aufruf gegen den TDDZ in Goslar
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]