08.07.13 –
Sehr geehrter Herr Meyer,
am 25.6.2013 wurde im Sartorius College die im Auftrag der Stadt Göttingen von der GEWOS GmbH (Hamburg) erstellte Wohnbauland-Bedarfsprognose 2025 vorgestellt. Dies ist zu begrüßen. In einer Anfrage für die Ratssitzung am 14.6.2013 hatte unsere Fraktion zuvor im Rahmen der Anfrage „Veröffentlichung der Inhalte des GEWOS Gutachtens“ unter anderem folgende Bitte formuliert:
„Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer hatte kürzlich in einem Zeitungsinterview angekündigt, er wolle noch innerhalb seiner Amtszeit ein umfassendes Wohnbauprogramm für Göttingen auf den Weg bringen. Zwar liegt eine solche Entscheidung in der Zuständigkeit des Rates, dennoch bitten wir um Darstellung wesentlicher Eckpunkte dieses Programms“
www.gruene-goettingen.de/uploads/media/130530_Veroeffentlichung_und_Inhalte_des_GEWOS-Gutachtens.pdf
Die Antwort der Verwaltung lautete wörtlich:
„Hierzu wird Herr Oberbürgermeister Meyer ebenfalls am 25.6.2013 Position beziehen.“
Leider konnte dieses Versprechen von Ihnen nicht eingelöst werden, so dass uns und der Öffentlichkeit nun zwar der Inhalt des Gutachtens bekannt ist, nicht aber die Position der Verwaltungsspitze. Wir möchten Sie daher bitten, die Eckpunkte des von Ihnen angekündigten „umfassenden Wohnbauprogramms“ zeitnah öffentlich zu erläutern, gerne im Rahmen des von Ihnen ebenfalls angekündigten „Hearings“ zur Wohnbaupolitik in Göttingen.
Mit freundlichem Gruß
Rolf Becker
Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Göttinger Stadtrat
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]