03.06.20 –
Hannover hat es vorgemacht, Göttingen soll folgen: Über eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. soll die Zahl der Aufenthaltserlaubnisse deutlich erhöht werden.
Insbesondere Menschen in sogenannten Kettenduldungen sollen davon profitieren. Bisher lebten diese in ständiger Angst, auch Beschäftigungsverhältnisse und Ausbildungsstellen lassen sich so schwer finden. Damit soll nun Schluss sein: Geht es nach dem Willen der GRÜNEN, werden nun alle Duldungen auf die Probe gestellt, bei einzelnen direkt Aufenthaltserlaubnisse erteilt, bei anderen durch gezielte Beratung Hürden zur dauerhaften Aufenthaltsgestattung abgebaut.
Mehmet Tugcu (GRÜNE): „Unser Ziel ist die abschiebefreie Stadt Göttingen. Hierzu haben wir die Stadtverwaltung über viele Jahre immer wieder aufgefordert, den Ermessensspielraum maximal zu Gunsten der Betroffenen auszulegen. 2013 hat der Rat der Stadt Göttingen auf eine Initiative von SPD und GRÜNER Fraktion hin beschlossen, die Einbürgerungszahlen durch bessere Information und Werbung zu erhöhen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und nehmen uns die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Hannover und dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. zum Vorbild.“
„Endlich neuer Wein in neuen Schläuchen“, so freut sich Ratsherr Harms über den Quantensprung in der Göttinger Ausländerpolitik. „Die unselige und unwürdige Dauerduldung findet mit dem Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion nunmehr ein Ende. Betroffene können durch die Kooperation ein menschenwürdiges Dasein leben“, freut sich der ehemalige Flüchtlingspastor und Ratsherr Thomas Harms.
Link zum Antrag von 2013:
Link zu Pressemitteilung von 2013:
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]