20.09.13 –
Nachdem der Stadtrat dem Fortbetrieb des Weender Freibads in der Saison 2014 am Freitag zugestimmt hat, fordert die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Förderverein auf, spätestens nach der Bundestagswahl Kompromissbereitschaft zu zeigen und den Entwurf der GöSF als Verhandlungsgrundlage zu akzeptieren. „Die Wiedereröffnung des unsanierten Bades in der alten, unwirtschaftlichen und unzeitgemäßen Form macht keinen Sinn, wenn vor der Saisoneröffnung nicht geklärt ist, wie es nach der Saison weitergeht“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Rolf Becker. „Wenn wir das vorliegende Konzept kaputtreden und die gegenseitigen Anfeindungen und Verletzungen fortgesetzt werden bis kein Konzept mehr die schon aus ökonomischen Gründen erforderliche Akzeptanz findet, ist niemandem geholfen.“
Neues Positionspapier der Fraktion
Becker zeigt sich überzeugt, dass viele Menschen nur deshalb so empört auf die Pläne der GöSF zum Umbau des Bades reagieren, weil die politischen Hintergründe in den Medien – vor allem in Leserbriefen – extrem verkürzt dargestellt werden. Um diese Einseitigkeit der Argumentation etwas zurechtzurücken nimmt die Fraktion nun in einem neuen Positionspapier zum Fortbetrieb des Bades ausführlich Stellung:
Becker merkt an, dass die Debatte vor der Bundestagswahl in nicht hinnehmbarer Weise interessengeleitet instrumentalisiert wurde – und das nicht nur parteipolitisch. Hinsichtlich der Wahl der Mittel und Argumente wünscht er sich wieder deutlich mehr Bodenhaftung. „Ich erwarte ein Mindestmaß an Akzeptanz dafür, dass auch die Stadt im Hinblick auf das EHP und städtebaulich berechtigte Interessen verfolgt, die sich in angemessener Weise im Verhandlungsergebnis widerspiegeln müssen. Dazu gehört auch die Einsicht, dass zum Beispiel der Sprungturm für den Badebetrieb nicht zwingend erforderlich ist und die laufenden Kosten in inakzeptabler Weise in die Höhe treibt.“
Kontakt: Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender, Tel. 0551-486023, Mobil: 0176-22334501
Kategorie
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@ goettingen.de
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 1617 3089
j.kreiss@ goettingen.de
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 6325 6573
ai.gunkel@ goettingen.de
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@ gruene-goettingen.de
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]