12.05.21 –
Pflege ist ein wertvoller und erfüllender Beruf, eine intensive, abwechslungsreiche und immens wichtige Tätigkeit – eben systemrelevant. Über Pflege wird mal laut, mal leise gesprochen. Während der Pandemie bemisst Gesellschaft und Politik tagesgenau ihre Leistung. Die Kapazitäten der Intensivstationen lasten auf den Schultern der über ihre Belastungsgrenzen gehenden Pflegekräfte. Politisch gesetzte Personalbemessungsgrenzen sollen in der Akutpflege den Notstand verhindern, zementieren ihn jedoch. Gleichzeitig sind Investitionen in private Kliniken und Pflegeheime eine goldene Anlage. Sie erwirtschaften seit Jahren oftmals hohe Renditen.
Und wie geht es den Pflegebedürftigen, für die die Pflegekräfte ihr Engagement und ihre Arbeitskraft einsetzen? Auch hier offenbart Corona ein Zerrbild, das seit Jahren bekannt ist: Eile, Hektik, kaum Zeit für Gespräche. Akkordpflege bis zur Erschöpfung mach aus Pflegebedürftigen den nächsten Fall, das nächste Zimmer, den nächsten Signalton.
Cornelius Hantscher, Mitglied des Stadtvorstands der Göttinger GRÜNEN kommentiert:
„Dank der anhaltenden Debatte wird in Wahlkämpfen derzeit viel versprochen: veränderte Strukturen, flexible Arbeitszeitmodelle, mehr Personal, der Ausbau ambulanter Versorgung, Spezialisierung von Kliniken, mehr Qualität und tiefgreifende Finanzreformen im ganzen Gesundheitssystem. Das sind dicke Bretter, die wir jetzt gemeinsam durchbohren müssen. Der Tag der Pflege ist dabei ein freudiger Tag. Die Namenspatronin dieses Tages, Florence Nightingale, professionalisierte mit ihrem Wirken die Pflege. Und diese Professionalisierung müssen wir jeden Tag unermüdlich fortsetzten.“
Leonie Engelbert aus dem Kreisvorstand ergänzt: „Applaus und Anerkennung für Pflegekräfte sind jetzt mit harten und klaren Rahmenvorgaben für eine Zukunft der Pflege zu untermauern. Staatliche Leistungen und Förderungen dürfen nur noch in Häuser und Pflegedienste fließen, die einen Tarifvertrag mit ihren Arbeitnehmer*innen geschlossen haben. Die Pflegenden brauchen wieder Luft zum Atmen. Es müssen Anreize gesetzt werden, dass Fachkräfte im System bleiben und dorthin zurückkommen. Und wir müssen die Ausbildungsplätze mit entsprechendem Personal an den Pflegeschulen erhöhen, um mittelfristig endlich zur Entlastung beizutragen.“
Kontakt für Rückfragen:
Cornelius Hantscher, cornelius.hantscher@ gruene-goettingen.de
Leonie Engelbert, leonie.engelbert@ gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]