22.01.19 –
Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen sucht gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, sowie Vertreter*innen aus Gewerbe, Lokalpolitik, NGOs und Verwaltung in ihrer aktuellen Veranstaltung Wege zur autofreien Innenstadt.
Uli Holefleisch, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, erläutert die Motivation. „Uns treiben zwei Leitthesen an, die wir gemeinsam mit den Göttingerinnen und Göttingern diskutieren möchten: 1. Im Sinne des Klima- und Gesundheitsschutzes müssen die Emissionen runter, ohne die Mobilität der Nutzer*innen einzuschränken, 2. Attraktive Innenstädte zeichnen sich dadurch aus, gut flanieren zu können – ohne lästige Verkehre. Daraus haben wir zwei Leitfragen entwickelt: 1. Wie schaffen wir eine bessere Mobilität und weniger Autoverkehr in der Innenstadt? Was ist zu tun, damit insbesondere Menschen, die aus dem Nahbereich in die City wollen, deutlich weniger als heute das Auto nutzen? 2. Wie schaffen wir eine höhere Attraktivität der City, insbesondere der Seitenstraßen, für Bewohner*innen, Besucher*innen und Handel?“
Als Referenten hat die GRÜNE Fraktion Stefan Gelbhaar (MbB) und Benni Leemhuis aus Groningen gewinnen können. Moderiert wird der Abend von Sybille Bertram. Stefan Gelbhaar ist Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr der GRÜNEN Bundestagsfraktion und Obmann im Verkehrsausschuss. Er kann berichten, welche Vorteile eine autofreie Innenstadt hat, welche rechtlichen Hürden auf Bundesebene noch auszuräumen sind, wie die innerstädtische Mobilitätswende finanziert werden kann und mit welchen interessanten Beispielen andere Städte aufwarten. Benni Leemhuis ist Teil der GroenLinks-Fraktion im Rat der Stadt Groningen (Niederlande). Groningen ist auch bekannt als die Weltfahrradhauptstadt. Sie hat eine vergleichbare Größe wie die Stadt Göttingen, aber bereits seit 1977 kontinuierlich die Verkehrswende vorangetrieben: Förderung des Fuß- und Radverkehrs durch Diskomfort für den motorisierten Individualverkehr.
Im Anschluss an die Impulsvorträge werden die Leitfragen im Word Café an sieben Tischen mit unterschiedlichen Schwerpunkten behandelt:
1. Was können wir von den Niederlanden lernen? Wie hat Groningen die Verkehrswende geschafft – in den Köpfen und in der Praxis?
2. Wo bremst eine autozentrierte Straßenverkehrsordnung den Klima- und Gesundheitsschutz aus? Was kann Göttingen beitragen?
3. Wie kommen die Waren in die Geschäfte? Wie sieht eine emissionsarme City-Logistik für den Einzelhandel aus?
4. Wohin mit den Autos? Parkmöglichkeiten für City-Bewohner*innen, Gewerbetreibende und Besucher*innen
5. Wie weiter mit dem ÖPNV? Wie erhöhen wir die Fahrgastzahlen und minimieren Nutzungskonflikte zwischen Fußgänger*innen und ÖPNV in den innenstädtischen Zonen langsamer Mobilität?
6. Was sollten die Ordnungsdienst und die Verkehrsüberwachung für eine autofreie, rad- und fußgänger*innenfreundliche Innenstadt tun?
7. Wie machen wir den Radverkehr in die und in der Innenstadt attraktiver und verbessern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen?
Kontakt:
Uli Holefleisch, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, uholefl@ gwdg.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]