15.12.21 –
Die Fraktionen von SPD und Grünen im Landkreis Göttingen wollen das Sportstättenförderprogramm bis 2027 verlängern und zu einem Sportförderprogramm erweitern. Die Haushaltsmittel in Höhe von 325.000 Euro pro Jahr sollen verstetigt werden. Dabei soll eine neue dritte Säule der Vereinsförderung eingeführt werden. Diese soll die Kooperationen und Professionalisierung von Sportvereinen fördern.
Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sportstättenförderprogramm 2017 – 2021 des Landkreises Göttingen läuft zum Jahresende 2021 aus. Daher ist es notwendig, die Richtlinie des sehr erfolgreichen Sportstättenförderprogramms zu verlängern. Diese soll für weitere fünf Jahre bis 2027 gelten. Der Landkreis Göttingen hat bisher den Neu- und Umbau von Sportanlagen, die sich im Eigentum der Gemeinden oder Vereine befinden, sowie Erweiterung und Erhalt dieser Anlagen in den zurückliegenden 20 Jahren mit über 5,3 Millionen Euro gefördert. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von insgesamt über 39,6 Millionen Euro.
Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Dagmar Schlapeit-Beck begründet das Programm wie folgt: „Während der Corona-Pandemie kamen auch viele Sportvereine in Existenzschwierigkeiten. Mit diesem Programm soll Mitglieder- und Einnahmeverlusten begegnet werden. Sportvereine sind eine tragende Säule der Gesellschaft. Mit neuen und gestärkten Strukturen wollen wir sie aus der Corona-Krise führen. Zur Stärkung des ländlichen Raums wollen wir die Vielfalt und das Profil der reichen Sportvereinslandschaft durch eine Förderung von Kooperationen in der Region unterstützen und stärken.“
Die Federführung bei der Vereinsförderung könnte der Kreissportbund einnehmen. Mit seinen 434 Vereinen und ca. 80.000 Mitgliedern besitzt er die nötige Organisationskraft, um die Professionalisierung der Sportvereine zu unterstützen. Vorhandene Stellen könnten ausgebaut und die Vereine von Bürokratie und Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Die aufwändige Erarbeitung von Projekt- und Zuschussanträgen, gerade auch während der Corona-Pandemie, würde durch Kooperationen vereinfacht.
Die Ausschussvorsitzende Maria Gerl-Plein (Grüne) betont: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass möglichst viele Vereine und Gemeinden durch die Landkreis-Förderung für ihre Sportstätten und Vereinsarbeit profitieren können.“
Den zugehörigen Antrag finden Sie hier
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
DAS GRÜNE ZENTRUM IST URLAUBSBEDINGT IN DER WOCHE VOM 20.10. - 24.10. NICHT DURCHGEHEND BESETZT.
Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich bearbeitet.:-)
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
*Ansprechpartner\*innen:* Sissi Karnehm-Wolf, Göttingen Almut Mackensen, Osterode am Harz Georg Weckwerth, Hattorf am Harz/Wien *Die Treffen der AG finden per [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Der genaue Beginn der Versammlung wird noch bekanntgegeben. Die hier genannten 10 Uhr sind vorläufig und nicht verbindlich.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]