15.12.21 –
Die Fraktionen von SPD und Grünen im Landkreis Göttingen wollen das Sportstättenförderprogramm bis 2027 verlängern und zu einem Sportförderprogramm erweitern. Die Haushaltsmittel in Höhe von 325.000 Euro pro Jahr sollen verstetigt werden. Dabei soll eine neue dritte Säule der Vereinsförderung eingeführt werden. Diese soll die Kooperationen und Professionalisierung von Sportvereinen fördern.
Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sportstättenförderprogramm 2017 – 2021 des Landkreises Göttingen läuft zum Jahresende 2021 aus. Daher ist es notwendig, die Richtlinie des sehr erfolgreichen Sportstättenförderprogramms zu verlängern. Diese soll für weitere fünf Jahre bis 2027 gelten. Der Landkreis Göttingen hat bisher den Neu- und Umbau von Sportanlagen, die sich im Eigentum der Gemeinden oder Vereine befinden, sowie Erweiterung und Erhalt dieser Anlagen in den zurückliegenden 20 Jahren mit über 5,3 Millionen Euro gefördert. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von insgesamt über 39,6 Millionen Euro.
Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Dagmar Schlapeit-Beck begründet das Programm wie folgt: „Während der Corona-Pandemie kamen auch viele Sportvereine in Existenzschwierigkeiten. Mit diesem Programm soll Mitglieder- und Einnahmeverlusten begegnet werden. Sportvereine sind eine tragende Säule der Gesellschaft. Mit neuen und gestärkten Strukturen wollen wir sie aus der Corona-Krise führen. Zur Stärkung des ländlichen Raums wollen wir die Vielfalt und das Profil der reichen Sportvereinslandschaft durch eine Förderung von Kooperationen in der Region unterstützen und stärken.“
Die Federführung bei der Vereinsförderung könnte der Kreissportbund einnehmen. Mit seinen 434 Vereinen und ca. 80.000 Mitgliedern besitzt er die nötige Organisationskraft, um die Professionalisierung der Sportvereine zu unterstützen. Vorhandene Stellen könnten ausgebaut und die Vereine von Bürokratie und Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Die aufwändige Erarbeitung von Projekt- und Zuschussanträgen, gerade auch während der Corona-Pandemie, würde durch Kooperationen vereinfacht.
Die Ausschussvorsitzende Maria Gerl-Plein (Grüne) betont: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass möglichst viele Vereine und Gemeinden durch die Landkreis-Förderung für ihre Sportstätten und Vereinsarbeit profitieren können.“
Den zugehörigen Antrag finden Sie hier
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]