Header image

Aktuelle Meldungen

Abriss, Neubau oder Umgestaltung

Umgang mit dem Süd-West-Afrika Denkmal

11.04.24 –

Wenn der Friedländer Weg zur Geismar Landstraße wird, findet sich am Straßenrand – unüberseh- und dennoch unscheinbar – das sogenannte Süd-West-Afrika Denkmal. Errichtet zu Ehren von vier Göttingern, die 1904 am Völkermord gegen die OvaHerero und Nama im heutigen Namibia beteiligt waren und während der Schlachten für "Reich und Kaiser" fielen. Erinnerung, Mahnung und Warnung muss heute anders aussehen, befinden die Ratsmitglieder von Grünen, Linken, Partei, Volt sowie Ratsherr Francisco Welter-Schultes.  

„Aus dem Ehren- muss ein Mahnmal werden, damit die Opfer des Völkermords nicht in Vergessenheit geraten", bringt es Dagmar Sakowsky, Mitglied im Kulturausschuss, auf den Punkt. „Verehrung von Soldaten und Verherrlichung kolonialer Gräueltaten ist notwendiger Aufarbeitung gewichen. Zu allen unzweifelhaften Erkenntnissen, die diese mit sich bringt, passt dieses Ehrenmal nicht. Weder Gestaltung noch Darstellung stehen aus heutiger Sicht in irgendeinem Verhältnis zum verübten Völkermord."

Der vorgelegte Antrag hat zum Ziel gemeinsam mit Namibischen Künstler*innen einen neuen, einen adäquaten Umgang mit der Erinnerung an die deutschen Verbrechen während der Kolonialzeit zu finden. Dabei ist es den Antragstellenden insbesondere wichtig, dass Namibische Künstler*innen darüber entscheiden, ob das bisherige Denkmal abgerissen und an anderer Stelle ein Mahnmal errichtet oder ob es umgearbeitet wird.    

„So wie das Ehrenmal aktuell da steht, erfüllt es im Moment nur einen Zweck – nämlich beschmiert zu werden." ergänzt Michael Höfer, ebenfalls Mitglied im Kulturausschuss. „Das ist auf der einen Seite irgendwie verständlich, hat auf der anderen aber keinen Mehrwert für die dringend notwendige Erinnerungskultur in unserer Stadt. Göttingen war beteiligt an deutscher Kolonialideologie und es ist wichtig, dass wir daran erinnert werden, welche Folgen fehlgeleiteter Glaube an Herrenvolk und Herrenrasse haben kann. So wichtig wie schon lange nicht mehr." 

Kategorie

Stadtratsfraktion | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr  & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

AG Vielfalt & Gerechtigkeit

Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]

Mehr

Grüner Stammtisch OV Altkreis Osterode

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>