17.03.23 –
Gegen den Fachkräftemangel und für mehr Inklusion in den Arbeitsmarkt: Anfang März traf sich eine Arbeitsgruppe aus 50 Teilnehmer*innen – Betroffenen, Wohlfahrtsverbände und Werkstätten – zu einem Workshop, um Konzeptideen für das Projekt „Der Lotse“ zu sammeln und zu diskutieren. Das Projekt „Der Lotse“ tritt an, um eine bessere Teilhabe für beeinträchtige Menschen am Arbeitsmarkt zu garantieren und die Zahl der Inklusionsbetriebe zu steigern.
„Momentan haben wir im Landkreis nur einen Betrieb, der Inklusionsbetrieb ist, das muss sich ändern“, betont der Grüne Co-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dietmar Linne, der eine große Chance darin sieht, dass bei der Suche nach neuen Inklusionsunternehmen im Landkreis Göttingen auch neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen gefunden werden. „Wir müssen den schwarzen Fleck der fehlenden Inklusionsbetriebe in Südniedersachsen beseitigen und einen Wandel des Arbeitsmarktes herbeiführen. Deshalb ist es auch etwas Besonderes, dass wir mit so vielen verschiedenen Teilnehmer*innen darüber diskutieren konnten, was wir für Südniedersachsen wirklich brauchen.“ Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze soll auch dem Fachkräftemangel im Landkreis entgegengewirkt werden: „Alle Arbeitskräfte werden gebraucht.“
Das ist auch das klar umrissene Ziel des Projekts: Der Arbeitsmarkt in Südniedersachsen soll inklusiver werden. „Die Idee zu diesem Inklusionsprojekt gibt es schon seit 2015“, erklärt Linne, der die Umsetzung des Lotsen aktiv begleitet. Vor zweieinhalb Jahren wurde dann für das Programm „Zukunft der Regionen“ das Teilziel Inklusion und Teilhabe einstimmig vom Kreistag Göttingen beschlossen.
Der Workshop im Neuen Rathaus setzte sich mit der Ausgestaltung des Projekts auseinander, mit Vorschlägen, Ideen und möglicher Fördermittelgewinnung und überlegte, wie „Der Lotse“ auf den Weg gebracht werden kann.
Ein weiterer Workshop in Osterode am 15.3.23 brachte weitere Erkenntnisse und vor allem mögliche Betriebe zur Gründung von Inklusionsbetrieben an den Tag. So hat „Der Lotse“ gute Aussichten, nach der Bewilligung erfolgreich durchzustarten.
Begleitet wird „Der Lotse“ von der Südniedersachsenstiftung, die das Projekt bereits zum Leuchtturmprojekt für die Region gemacht hat. „Es geht um die regionale Innovationsfähigkeit und den Wandel der Arbeit“, erklärt Rico Krieger, zuständig für die regionale Entwicklung bei der Südniedersachsenstiftung, im Rahmen des Workshops.
Träger des Projektverbundes „Der Lotse“ wird der Kreisverband der AWO Northeim-Göttingen.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Pascal Leddin (MdL) stellt das geplante Agrarstrukturgesetz vor, das insbesondere familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe schützen und Bodenspekulation [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Umwelt-AG der Grünen Göttingen lädt ein: Das Kooperationsprojekt von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann Stiftung fördert auf 16 Hektar Fläche die [...]
Der Stadtvorstand und die Grüne Jugend Göttignen laden Euch herzlich zu einem kostenfreien Rhetorikworkshop für FLINTA\*s (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]