17.03.23 –
Gegen den Fachkräftemangel und für mehr Inklusion in den Arbeitsmarkt: Anfang März traf sich eine Arbeitsgruppe aus 50 Teilnehmer*innen – Betroffenen, Wohlfahrtsverbände und Werkstätten – zu einem Workshop, um Konzeptideen für das Projekt „Der Lotse“ zu sammeln und zu diskutieren. Das Projekt „Der Lotse“ tritt an, um eine bessere Teilhabe für beeinträchtige Menschen am Arbeitsmarkt zu garantieren und die Zahl der Inklusionsbetriebe zu steigern.
„Momentan haben wir im Landkreis nur einen Betrieb, der Inklusionsbetrieb ist, das muss sich ändern“, betont der Grüne Co-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dietmar Linne, der eine große Chance darin sieht, dass bei der Suche nach neuen Inklusionsunternehmen im Landkreis Göttingen auch neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen gefunden werden. „Wir müssen den schwarzen Fleck der fehlenden Inklusionsbetriebe in Südniedersachsen beseitigen und einen Wandel des Arbeitsmarktes herbeiführen. Deshalb ist es auch etwas Besonderes, dass wir mit so vielen verschiedenen Teilnehmer*innen darüber diskutieren konnten, was wir für Südniedersachsen wirklich brauchen.“ Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze soll auch dem Fachkräftemangel im Landkreis entgegengewirkt werden: „Alle Arbeitskräfte werden gebraucht.“
Das ist auch das klar umrissene Ziel des Projekts: Der Arbeitsmarkt in Südniedersachsen soll inklusiver werden. „Die Idee zu diesem Inklusionsprojekt gibt es schon seit 2015“, erklärt Linne, der die Umsetzung des Lotsen aktiv begleitet. Vor zweieinhalb Jahren wurde dann für das Programm „Zukunft der Regionen“ das Teilziel Inklusion und Teilhabe einstimmig vom Kreistag Göttingen beschlossen.
Der Workshop im Neuen Rathaus setzte sich mit der Ausgestaltung des Projekts auseinander, mit Vorschlägen, Ideen und möglicher Fördermittelgewinnung und überlegte, wie „Der Lotse“ auf den Weg gebracht werden kann.
Ein weiterer Workshop in Osterode am 15.3.23 brachte weitere Erkenntnisse und vor allem mögliche Betriebe zur Gründung von Inklusionsbetrieben an den Tag. So hat „Der Lotse“ gute Aussichten, nach der Bewilligung erfolgreich durchzustarten.
Begleitet wird „Der Lotse“ von der Südniedersachsenstiftung, die das Projekt bereits zum Leuchtturmprojekt für die Region gemacht hat. „Es geht um die regionale Innovationsfähigkeit und den Wandel der Arbeit“, erklärt Rico Krieger, zuständig für die regionale Entwicklung bei der Südniedersachsenstiftung, im Rahmen des Workshops.
Träger des Projektverbundes „Der Lotse“ wird der Kreisverband der AWO Northeim-Göttingen.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]