23.08.18 –
Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern im Kreistag setzt sich dafür ein, dass das Waldpädagogikzentrum – Regionales Umweltbildungszentrum Reinhausen (RUZ) – dauerhaft erhalten bleibt. Hintergrund der Resolution, die im Kreistag am 5. September 2018 beraten wird, sind Befürchtungen, dass im Zuge des Verkaufs der Domäne Reinhausen durch das Land das RUZ seinen Standort verliert. Die SPD-Kreistagsabgeordnete Bärbel Diebel-Geries erklärt: „Wir erwarten, dass die vom RUZ genutzten Gebäude zusammen mit den benötigten Flächen der Domäne in einem transparenten Verfahren dauerhaft gesichert und als Eigentum in öffentlicher Trägerschaft belassen werden oder die Gründung einer Stiftung mit bedacht wird“.
Die Kreistagsgruppe fürchtet um die Zukunft des RUZ Reinhausen, wenn das Land die Domäne Reinhausen verkauft, so wie es sich aktuell abzeichnet und von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zuletzt am 14. August 2018 in der Landtagsdrucksache 18/1374 bestätigt wurde.
Seit über 20 Jahren wird auf der Domäne Reinhausen vorbildliche Umweltbildung durch das RUZ in der Trägerschaft des Forstamtes Reinhausen geleistet. Es ist ein vom Kultusministerium Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). „Vor allem für Kindergärten und Schulklassen ist das RUZ eine im ganzen Landkreis einzigartige Einrichtung zur Kenntnisvermittlung über die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln wie Getreide, Kartoffeln, Obst und Honig sowie zum Erleben von Natur und Landwirtschaft“, berichtet Lothar Dinges, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag.
„Wir fordern: Sollten darüber hinaus weitere Flächen an Dritte veräußert werden, sind zunächst die Belange der Gemeinde und des Landkreises etwa für Naturschutzflächen zu berücksichtigen. Danach sollen Verkaufserlöse für die langfristige Sicherung des RUZ sowie den Unterhalt der Gebäude verwendet werden“, formuliert Martin Worbes, Vorsitzender der Grünen-Kreistagsfraktion.
„Es kann nicht sein, dass sich die Landesregierung von Grundbesitz trennt und damit eine erfolgreiche Bildungseinrichtung opfert“, kritisieren SPD, GRÜNE und Freie Wähler. Die Gruppe fordert außerdem, dass sich Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast vor Ort persönlich informiert.
Den entsprechenden Antrag an den Landrat können Sie hier einsehen.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
DAS GRÜNE ZENTRUM IST URLAUBSBEDINGT IN DER WOCHE VOM 20.10. - 24.10. NICHT DURCHGEHEND BESETZT.
Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich bearbeitet.:-)
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Der genaue Beginn der Versammlung wird noch bekanntgegeben. Die hier genannten 10 Uhr sind vorläufig und nicht verbindlich.
Liebe Mitglieder in Geismar, Freunde und Freundinnen, Interessierte, wir laden euch hiermit herzlich ein zu unserem nächsten Grünen-Stammtisch! Dieses Mal treffen wir [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]