23.08.16 –
(Es gilt das gesprochene Wort)
Anrede,
die Durchsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist im Grundgesetz in Art. 3 Abs. 2 als Staatsziel verankert und entsprechend in der Niedersächsischen Verfassung ebenfalls in Artikel 3, Absatz 2 aufgenommen. Bekanntlich ist trotz der bereits erreichten rechtlichen Gleichberichtigung von Frauen und Männern die tatsächliche Gleichstellung und Chancengleichheit noch nicht vollendet. Gleichstellung beginnt vor Ort, hier, nahe an den Bürger*innen, muss sie durchgesetzt werden.
Der hier vorliegende Bericht nach dem NGG liefert einen Überblick über die Entwicklung der Jahre 2013, 2014 und 2015, er muss aber natürlich auch m Kontext der vorrangegangenen Berichte gesehen werden.
Deshalb sehen wir die Chancen für eine bessere und erfolgreiche Gleichstellungförderung in der Stadtverwaltung in einer klugen Personalentwicklung, die nicht nur die Ziele formuliert und deren Durchsetzung vorantreibt, sondern auch darauf achtet, die geplanten Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren, selbst wenn sie gerade unbequem oder schwer zu erreichen sind und „den Ablauf stören“.
Gleichstellung ist nicht zum Nulltarif zu erreichen, das heißt unter anderem, dass das Frauenbüro mit ausreichend Womanpower ausgestattet werden muss. Die Aufgaben werden eher mehr und vielfältiger, unter anderem durch die verstärkte Zuwanderung von Geflüchteten.
Positiv erscheint die Tatsache, dass die Organisationseinheiten das Thema Gleichstellung zunehmend im Blick haben, wenn es dort auch noch, wie im Bericht benannt, Umsetzungsdefizite gibt. Nicht alle gesetzten Ziele wurden erreicht. Wir können hier nicht Punkt für Punkt durchgehen, lassen Sie mich nur einige Tatsachen herausgreifen:
Noch immer sind Frauen in den Führungspositionen unterrepräsentiert, noch immer stellen sie mit mehr als 90% die Mehrheit der in Teilzeit Beschäftigten, noch immer beträgt der Anteil der Frauen im höheren Dienst nur 20,83%. Umgekehrt ist der Anteil der Männer in erzieherischen Bereich noch immer viel zu niedrig. Was die paritätische Besetzung von Gremien anbelangt, möchte ich an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, dass wir als Rat da auch nicht gerade mit leuchtendem Beispiel vorangehen.
Im Bericht sind die Probleme und die Lösungsansätze klar benannt. Die Arbeit geht weiter, der Ausblick auf 2016/17 setzt die richtigen Schwerpunkte. Ich hoffe, dass der neue Rat, dem ich nicht mehr angehören werde, diese Arbeit inhaltlich und finanziell absichern und zu einem Schwerpunkt seiner Aktivitäten machen wird.
Die Arbeit und Aktivitäten des Frauenbüros sind mir nicht nur durch jährliche Berichterstattung dieses Büros bekannt, sondern auch durch Aktionen des Frauenforums in Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro. An dieser Stelle möchte ich den Mitarbeiterinnen des Frauenbüros für die geleistete Arbeit und ihr Engagement danken.
Kontakt:
Rahima Valena, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, valena@ t-online.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]