11.02.13 –
Im Mittelpunkt eines Treffens zwischen Vertreter/innen der Gewerkschaft ver.di, des Personalrates des Landkreises Göttingen und der Grünen Kreistagsfraktion stand die Forderung der Gewerkschaft ver.di, im Rahmen der Fusion von Landkreisen in Südniedersachsen einen Tarifvertrag zur Absicherung der Beschäftigteninteressen abzuschließen. Gemeinsame Überzeugung aller Beteiligten ist, dass eine Fusion nur gelingen kann, wenn die Beschäftigten von Anfang an mitgenommen werden.
„In dem am 29.2.2012 auf Antrag der Rot-Grünen Gruppe vom Kreistag beschlossenen Eckpunktepapier sind Grundsätze der Fusion festgelegt worden. Danach darf kein/e MitarbeiterIn durch diesen Prozess ihren/seinen Arbeitsplatz verlieren. Im Gespräch mit der Gewerkschaft ver.di und den Personalräten wurde deutlich, dass darüber hinaus sonstige Nachteile, wie zum Beispiel längere Fahrtzeiten und Einarbeitung in neue Aufgaben, ausgeglichen werden sollten. Den Kündigungsschutz für die jetzigen Beschäftigten, Übernahme von Kosten für Qualifikationen durch den Arbeitgeber und einen Ausgleich für längere Fahrzeiten wollen wir mit ver.di in einem Tarifvertrag regeln“, erklärte Martin Worbes, Vorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion.
„Die Beschäftigten brauchen jetzt ein klares Signal von den politisch Verantwortlichen, dass ihre berechtigten Interessen durch tarifvertragliche Regelungen berücksichtigt werden. Hierzu gehören neben dem Schutz vor fusionsbedingten Kündigungen weitere sozialverträgliche Regelungen. Wir erwarten von den politisch Verantwortlichen, jetzt Gespräche mit uns aufzunehmen, um sich auf das weitere Verfahren zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu verständigen“ erklärten die ver.di-Vertreter/innen Christina Grewe und Harald Memenga. „Eine erfolgreiche Fusion für einen auch in Zukunft starken öffentlichen Dienst in Südniedersachsen kann nur mit motivierten Beschäftigten gelingen. Dazu ist der Tarifvertrag eine wesentliche Voraussetzung. Wir begrüßen, dass die Kreistagsfraktion der Grünen im Landkreis Göttingen den Abschluss eines Tarifvertrages unterstützt.“
"Sobald die Partner der Fusion feststehen, sollten aus Grüner Sicht die Verhandlungen um einen Tarifvertrag beginnen“, verdeutlichte Worbes. „In diesem Sinn werden wir auch gegenüber den anderen Fraktionen im Kreistag Göttingen und den anderen beteiligten Landkreisen aktiv“.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]