29.05.13 –
„Das Haus des Wissens soll für Eigenveranstaltungen der Universität genutzt werden und NormalbürgerInnen auf zeitgemäße Weise an die Schätze der Universität und an moderne Wissenschaft heranführen. Das Auditorium wäre daher ein deutlich geeigneterer Standort, weil er städtebaulich in Göttingen an der wichtigsten Schnittstelle zwischen Stadt und Universität liegt und seine Bausubstanz repräsentativen Ansprüchen im hohen Maße genügt.“ Mit diesen Worten kommentiert Sascha Völkening, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft, Berichte über Pläne der Universität, das Haus des Wissens nicht wie bislang vorgesehen im Auditorium einzurichten, sondern im Gebäude des Zoologischen Instituts.
Den grundlegenden Ansatz, die über das Stadtgebiet verteilten, teilweise hochwertigen Sammlungen der Universität an mindestens einem zentralen Ort zusammenzuführen und auf zeitgemäße Weise erlebbar zu machen, halten die GRÜNEN weiterhin für sinnvoll. Mit der Entscheidung für den Standort am Bahnhof setzt die Universität allerdings vornehmlich auf ein überregionales Publikum. „Ohne Wasser in den Wein gießen zu wollen, habe ich zumindest Zweifel, ob die Qualität und Strahlkraft unserer Göttinger Sammlungen eine solche überregionale Ausrichtung rechtfertigt“, so Völkening. „Trotz aller Bedenken sollten wir diesem Konzept eine Chance geben. Wenn wir dem Marketing der Stadt und ihrer Universität einen Gefallen tun wollen, dann brauchen wir inhaltlich ein wirklich durchdachtes Konzept, das die hohen Investitionen rechtfertigt und auch für überörtliche BesucherInnen attraktiv ist. Umso mehr halte ich auch eine Besucherlenkung im Sinne des bisherigen Teaser-Konzepts für notwendig.“
Die Göttinger GRÜNEN hatten die Diskussion über ein Haus des Wissens in Göttingen mit einem Ratsantrag im Jahr 2004 angeschoben, gemeinsam mit der SPD:
www.gruene-goettingen.de/uploads/media/110829_Haus_der_Wissenschaft.PDF
Das Konzept wurde seither in zahlreichen Varianten („Haus der Wissenschaft“, „Wissenshäuser“) diskutiert, mehrfach überarbeitet und in Teilen umgesetzt. Zuletzt war es Teil der leider erfolglosen Bewerbung der Universität im Rahmen der Exzellenzinitiative der Bundesregierung. Die Göttinger GRÜNEN sind auch weiterhin gerne bereit, die Fortentwicklung der Planungen konstruktiv zu begleiten und zu unterstützen.
Kontakt:
Sascha Völkening, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Wissenschaften, Tel.: 0551-5316090 (d)
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]