03.01.13 –
Das gescheiterte Bürgerbegehren gegen die Kreisfusion sehen die GRÜNEN differenziert.
Die erstaunlich geringe Beteiligung der Landkreis-Bevölkerung am Bürgerbegehren zur Verhinderung der Kreisfusion enthält für Bündnis 90/DIE GRÜNEN eine wichtige Information. „Diese geringe Beteiligung von nicht einmal 6% der Wahlberechtigten ist u.E. nicht mit Desinteresse an Fragen, die den Landkreis betreffen, zu verwechseln. Vielmehr wird diese Zurückhaltung auf die einseitige Ablehnung einer Fusion durch die Initiatoren des Begehrens zurückzuführen sein.
„Entgegen vielfach geäußerter Befürchtungen ist zum Beispiel der Erhalt von Bürgernähe und -freundlichkeit einer der wichtigsten Eckpunkte bei den Verhandlungen zwischen den drei Landkreisen und der Stadt Göttingen“, so der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kreistag, Martin Worbes.
Weiterhin ist es für die Landkreise absolut notwendig, in Zeiten des demographischen Wandels das Verhältnis zwischen abnehmender Bevölkerung und Verwaltungsstruktur zahlenmäßig und strukturell anzupassen, wie es zum Jahreswechsel der Bund der Steuerzahler in einer Studie auch für Südniedersachsen herausgestellt hat.
Ziel einer Fusion bleibt es, möglichst ortsnah und flächendeckend Dienstleistungen für alle Bürger und Bürgerinnen bereitstellen zu können. „Die Unterstützung der Fusion durch eine Entschuldungshilfe des Landes, ähnlich, wie sie die Stadt Göttingen gerade erhalten hat, ist uns natürlich hochwillkommen. Sie ist dabei aber nur ein zusätzlicher Anreiz für eine richtungsweisende Entscheidung in eine zukunftsfähige Region Südniedersachsen,“ so Worbes weiter.
Kontakt: Martin Worbes 0551/792866
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]