23.03.17 –
Der Ortsverband Altkreis Osterode und der Kreisverband der GRÜNEN Göttingen laden ein zu einer Informationsveranstaltung unter der Überschrift: „Wie geht die Reise wohin? Zukunft von Landleben und Mobilität“.
Sie findet statt am Mittwoch, 29. März um 19.00 Uhr im Foyer der Stadthalle Osterode.
Ab 18.00 Uhr werden E- Lastenrädern, Pedelecs, E-Einrad und E-Motorräder vorgestellt.
Als Experten sind eingeladen:
Michael Frömming, Geschäftsführer ZVSN“ der über neue Konzepte für den ÖPNV in Südniedersachsen berichtet Steffen Hess, vom Fraunhofer-Institut Kaiserslautern“ informiert über Mobilitäts-Apps und Chancen der Digitalisierung für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum.
Dr. Reiner Schenk“ befasst sich mit Wunsch und Wirklichkeit nachhaltiger Mobilität im Landkreis Göttingen, Burkhard Breme“ von der Initiative „Höchste Eisenbahn für den Südharz“, schildert Mobilität im Harz aus Verbraucherinnensicht. Die GRÜNE Bundestagskandidatin Viola von Cramon,“ übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Die Veranstalter sehen große Herausforderungen für Politik in Bezug auf gute und verlässliche Mobilität. Abnehmende Bevölkerung, ein höherer Anteil älterer Menschen, immer dünner besiedelte Gebiete, um diese nicht vollständig abzuhängen, müssen wir für „neue Verbindungen“ in der Region sorgen Wir müssen uns um eine deutliche Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum bemühen unter Berücksichtigung von Digitalisierung, automatisiertem Fahren, den neuen Möglichkeiten für gemeinschaftliche Nutzung und den Fragen des Klimaschutzes. Das ist die Aufgabe in der Bundes-, Landes-, und Kommunalpolitik, deshalb soll über folgende Fragen diskutiert werden: Wie können wir Mobilität für den ländlichen Raum verbessern und klimafreundlich gestalten? Was sind Mobilitäts-Apps und wie funktionieren sie? Welche Chancen bietet die Neuausrichtung des ÖPNV in Südniedersachsen? Wo sind Schnellbuslinien sinnvoll? Ist eine kostenlose Mitnahme von Fahrrädern möglich? Kann die Haltestelleninfrastruktur vorteilhafter gestaltet werden? Wie können die Bahnverbindungen kundenfreundlicher eingebunden werden? Wie können sich im ländlichen Raum nachhaltige Alternativen der Mobilität zum klassischen Individualverkehr etablieren?
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]