15.12.16 –
Die ablehnende Haltung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, den Ratsbeschluss der Stadt Göttingen zu unterstützen und die Geschwindigkeit auf der A7 im Bereich Göttingen zu reduzieren, kommentiert Dirk-Claas Ulrich, Mitglied des Stadtvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Göttingen, so:
„Von Hannover aus alles kein Problem: Die Lärmschutzanforderungen sind eingehalten, das Unfallgeschehen ist unauffällig. Das Schreiben des Ministeriums liest sich, als wenn wir auf einer Insel der Glückseligen lebten. Doch die unglaubliche Verkehrsbelastung von rund 67.000 Fahrzeugen pro Tag hinterlässt ihre Spuren im Leinetal. Ein großer Teil der Abgasbelastungen und circa 40 Prozent der CO₂-Emissionen im Stadtgebiet werden durch den Autobahnverkehr hervorgerufen. Das Schreiben wirkt auf die Bürger dieser Stadt, die sich den Klimazielen verpflichtet fühlen und für eine saubere Luft streiten, wie eine Ohrfeige. Eine Geschwindigkeit von 120 km/h ist keine ‚Verkehrsbeschränkung‘, wie es in dem Antwortschreiben heißt, sondern das probate Mittel, um die Unfallzahlen weiter zu reduzieren, Atemwegserkrankungen durch Feinstaub- und Stickoxidbelastungen zu verringern und klimapolitisch verantwortlich zu handeln. Der Stadtverband der GRÜNEN fordert das Ministerium daher nachdrücklich auf, diese Entscheidung zu revidieren und den Göttinger Bürgerwillen - den Wunsch nach sauberer Luft - endlich ernst zu nehmen."
Kontakt: Dirk-Claas Ulrich, Mitglied des Stadtvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Göttingen, Tel.: 0176/20 12 43 08, Email: dirk-claas.ulrich@gruene-goettingen.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Pascal Leddin (MdL) stellt das geplante Agrarstrukturgesetz vor, das insbesondere familiengeführte landwirtschaftliche Betriebe schützen und Bodenspekulation [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Umwelt-AG der Grünen Göttingen lädt ein: Das Kooperationsprojekt von Sartorius, der Stadt Göttingen und der Heinz Sielmann Stiftung fördert auf 16 Hektar Fläche die [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]