Header image

Aktuelle Meldungen

Lange Rekesweg: favorisierte Anbindung ökologisch und finanziell ein Desaster

26.09.23 –

Der Ortsrat Grone und der Bau-Ausschuss der Stadt Göttingen haben mehrheitlich entgegen der Empfehlung der Stadtverwaltung entschieden: Die Anbindung des Neubaugebietes am Lange Rekesweg in Grone soll über eine Durchfahrtstraße, die zur Otto-Brenner-Straße führt, erfolgen. Ökologisch und finanziell ein Desaster – urteilt die GRÜNE Ratsfraktion. 

Die von der Stadtverwaltung bevorzugte Variante sieht den Ausbau eines Feldweges im Osten des Neubaugebietes auf der Länge von 150 Metern vor. Die entstehenden Kosten liegen hier bei rund 650.000€. Die Anbindung an die Otto-Brenner-Straße, die von Bau-Ausschuss und Ortsrat favorisiert wird, liegt bei gut 1,7 Mio.€ und versiegelt in etwa eine drei Mal so große Fläche, hinzu kommen noch flächenfressende und teure Wendehämmer.

„Am Lange Rekesweg soll ein autoarmes Neubaugebiet entstehen", betont Dagmar Sakowsky, GRÜNE im Bau-Ausschuss der Stadt Göttingen. "Und das erste was bei der Entscheidung zur Zuwegung passiert: Es wird vom Auto aus gedacht. Der Ausbau des Lange Rekesweges in Richtung der Otto-Brenner-Straße kostet uns nicht nur rund 1 Million Euro mehr als der Ausbau des östlichen Feldweges, sondern auch aus Klimaschutzsicht zu viel: Laut Verwaltung gibt es keine technische Lösung, die eine Durchfahrt aus Grone zur Otto-Brenner-Straße verhindern kann. Wir schaffen also eine Durchfahrtsstraße, entlang an einem neu entstehenden Wohngebiet, die künftig dazu genutzt werden wird, auf auto-bequemen Weg durch Grone nach Westen raus zu fahren. Die Leidtragenden: Die zukünftigen Anwohner*innen des Neubaugebiets, die momentan noch keine Stimme haben und die Bewohner*innen des Altdorfes Grone."

„So war das bei Ausweisung des Gebietes nicht gedacht: Die Rede war von einem klugen Mobilitätskonzept, von alternativer Erreichbarkeit, einer guten Anbindung an den ÖPNV. Ein solches Mobilitätskonzept gibt es schlichtweg nicht und deswegen fordern wir es heute in der Sitzung des Umweltausschusses", ergänzt Heike Hauk, Mitglied sowohl im Bau- als auch im Umweltausschuss, in denen die Angelegenheit gleichermaßen beraten wird. „Die Erreichbarkeit mit dem ÖPNV muss ins Zentrum gestellt werden – genauso wie eine sichere Radwegeverbindung ausgehend von der Innenstadt durch Grone zum Lange Rekesweg. Wir haben hier eine Fahrradstraße gefordert und dabei bleiben wir: In diesem Gebiet entsteht Wohnraum insbesondere für Familien – mit Kindern und die sollten ihre Schulen auf sicheren Radwegen erreichen können."

Kategorie

Stadtratsfraktion | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr  & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

AG Vielfalt & Gerechtigkeit

Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]

Mehr

Grüner Stammtisch OV Altkreis Osterode

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Öffentliche Fraktionssitzung der Grünen im Rat der Stadt

Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.

**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>