Header image

Aktuelle Meldungen

Vielfalt sichern, kleine Einrichtungen stabil fördern

Kulturen in Göttingen stärken

04.09.25 – von Grüne im Rat der Stadt

Mit einem neuen kulturpolitischen Positionspapier und einem Antrag für den Rat im September setzen die Göttinger GRÜNEN klare Zeichen: Kulturpolitik muss solidarisch, vielfältig und zukunftsfähig sein. Besonders kleinere Kultureinrichtungen sollen langfristige Sicherheit bekommen.

Michael Höfer, Grünes Mitglied im Kultur- und Finanzausschuss, betont:
„Mit unserem Positionspapier machen wir deutlich, dass Kulturpolitik nicht nur die großen Häuser im Blick haben darf. Die kulturelle Vielfalt Göttingens lebt von vielen kleineren, oft ehrenamtlich getragenen Initiativen. Sie sind Orte der Begegnung, der Kreativität und der gesellschaftlichen Debatte und genau diese Vielfalt wollen wir sichern. Das Papier ist unser Leitfaden für eine gerechte Kulturpolitik, die auf Zusammenarbeit, Transparenz und Teilhabe setzt.“

Gregor Kreuzer, Grünes Mitglied im Kulturausschuss, ergänzt:
„Unser Antrag für den Septemberrat ist die konkrete Umsetzung dieser Haltung. Wir wollen kleinere Kultureinrichtungen in ihrer Existenz sichern, durch fünf klare Maßnahmen: längere Förderverträge, eine verlässliche Dynamisierung der Zuschüsse, stärkere Einbindung bei städtischen Kulturveranstaltungen sowie dauerhafte Förderungen für das boat people projekt und das Puppentheater DOMINO. Das gibt Planungssicherheit und stärkt das Rückgrat der Göttinger Kulturszene.“

Höfer führt weiter aus:
„In Zeiten knapper Kassen ist es umso wichtiger, die Strukturen zu schützen, die mit wenig Geld viel bewirken. Eine partnerschaftliche Kulturpolitik heißt, nicht nur auf Sparlisten zu schauen, sondern auf Wirkung, Nachhaltigkeit und die Menschen, die diese Angebote gestalten. Gerade jetzt braucht es ein klares Bekenntnis zu kultureller Vielfalt und Teilhabe.“

Kreuzer abschließend:
„Göttingen darf sich seine kulturelle Vielfalt nicht kaputtsparen. Unser Antrag verbindet finanzielle Stabilität mit einer Kulturpolitik, die Kooperation statt Konkurrenz fördert. So sichern wir, dass Kultur in Göttingen lebendig bleibt – für alle, nicht nur für wenige.“

Kategorie

Presseinformation | Stadtratsfraktion | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

-------------------

!! HINWEIS !!

DAS GRÜNE ZENTRUM IST AM 08.09. + 09.09. NICHT BESETZT
Anfragen per E-Mail werden wie gewohnt bearbeitet.
Bei dringenden Anliegen ist Alex während unserer regulären Bürozeiten unter der +49 1575 6903791 telefonisch erreichbar.
 

Ab Mittwoch, den 10. September sind wir wieder wie gehabt für Euch da :-) 

Aktuelle Termine

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Öffentliche Fraktionssitzung der Grünen im Rat der Stadt

Die Fraktionssitzungen der Grünen_im_Rat_der_Stadt_Göttingen: https://www.gruene-goettingen.de/fraktionen/stadtrat "Link öffnen" sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat [...]

Mehr

AG Bildung & Soziales

*Ansprechpartner\*innen:* Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]

Mehr

AG Verwaltung und Recht

Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]

Mehr

AG Kunst & Kultur

*Ansprechpartner\*innen:* Sissi Karnehm-Wolf, Göttingen Almut Mackensen, Osterode am Harz Georg Weckwerth, Hattorf am Harz/Wien *Die Treffen der AG finden per [...]

Mehr

GRUENE.DE News