27.11.19 –
Nach Informationen der Kreistagsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern zeichnet sich ab, dass die Gemeinden des Landkreises Einnahmeverbesserungen bei Steuern und Schlüsselzuweisungen im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr in Höhe von knapp 20 Mio. Euro erwarten können. Das ist eine enorme Verbesserung der finanziellen Situation der Kommunen. Daraus ergibt sich in der Folge auch eine Einnahmeverbesserung beim Landkreis. Diese neuen Zahlen des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik eröffnen dem Landkreis und den Gemeinden in sehr erfreulicher Weise neue Spielräume. „Der Landkreis hatte in einem ersten Schritt ein Unterstützungspaket für Investitionen der Gemeinden in Familien und Bildung in Höhe von jeweils 4 Mio. Euro für die Jahre 2020 und 2021 vorgeschlagen. Durch die höheren Einnahmen wird es den Gemeinden deutlich leichter fallen, die Investitionen zu stemmen“, so die drei Fraktionsvorsitzenden der Mehrheitsgruppe Reinhard Dierkes (SPD), Martin Worbes (GRÜNE) und Lothar Dinges (Freie Wähler).
Dabei soll es aber unter Berücksichtigung der neuen Zahlen nicht bleiben. „In Absprache mit Landrat Bernhard Reuter haben wir vor dem Hintergrund der Einnahmeverbesserungen in den Fraktionen beschlossen, für eine noch weitergehende Entlastung der Gemeinden zu sorgen“, so die Fraktionsvorsitzenden weiter. „Es geht darum, für einen fairen Ausgleich im Landkreis zu sorgen und insbesondere den weniger gut aufgestellten Gemeinden zu helfen. Das verstehen wir unter kommunaler Solidarität.“ Deswegen werden die drei Fraktionen SPD, GRÜNE und Freie Wähler gemeinsam mit Landrat Reuter dem Kreistag vorschlagen, die Belastung der Gemeinden im Bereich der Schlüsselzuweisungen für das Haushaltsjahr 2020 auf 45 Punkte abzusenken, was den Gemeinden eine zusätzliche Entlastung in Höhe von etwa 3,6 Mio. Euro beschert. „4 Mio. Euro für ein Investitionsprogramm, weitere 4 Mio. Euro für die laufende Kita-Unterstützung und noch einmal 3,6 Mio. Euro über abgesenkte Schlüsselzuweisungen: So geht gemeindefreundliche Kreispolitik. Und es verdeutlicht ein weiteres Mal: Haushaltsberatungen muss man verantwortungsvoll führen und bis zum Ende offen halten. Wer zu früh aussteigt, den bestraft das Niedersächsische Landesamt für Statistik …“, so die Fraktionsvorsitzenden.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]