13.11.25 –
Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wähler*innengemeinschaft Göttinger Linke sowie die PARTEI und Volt-Ratsgruppe bringen einen gemeinsamen Antrag in den Rat ein, um die Ausübung eines kommunalpolitischen Mandats für Menschen mit Betreuungsverantwortung zu erleichtern. Wer Kinder erzieht oder Angehörige pflegt, ist zeitlich stark gebunden – und häufig mit zusätzlichen Kosten konfrontiert. Mit dem Antrag soll eine finanzielle Pauschale eingeführt werden, die diese Belastung abfedert und damit ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe im kommunalpolitischen Ehrenamt setzt.
„In kommunalen Gremien fehlen oft die Stimmen derjenigen, die mitten im Familienleben stehen. Nicht weil sie sich nicht engagieren wollen, sondern weil die Strukturen es kaum zulassen. Wer Kinder betreut oder Angehörige pflegt, steht unter Dauerbelastung und stößt in der Kommunalpolitik schnell an Grenzen. Das führt dazu, dass Entscheidungen oft an den Lebensrealitäten junger Familien vorbeigehen.
Unser Antrag ist nur ein kleiner Hebel, um finanzielle Hürden zu senken. Eigentlich geht es aber um mehr: Wenn Kommunalpolitik repräsentativ, gerecht und zukunftsfähig sein soll, braucht es dringend andere Rahmenbedingungen – auch im Rat“, so Cornelius Hantscher, Grünes Mitglied im Personal- und Sozialausschuss.
Till Jonas Hampe von der PARTEI und Volt-Ratsgruppe ergänzt: "Aus einer demokratischen Perspektive ist es entscheidend, dass Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen in den Gremien Gehör finden, nicht nur diejenigen, die keine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige haben, oder die es sich leisten können, diese Verantwortung zeitweise abzugeben. Kommunalpolitik darf eben nicht den Wohlhabenden und Ledigen vorbehalten sein. Wer Care-Arbeit leistet, verdient faire Chancen, sich politisch einzubringen"
Mit dem Antrag setzen die beteiligten Fraktionen ein gemeinsames Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und Gleichberechtigung in der Göttinger Kommunalpolitik. Ziel ist es, die Ratsarbeit für alle, die Verantwortung in Familie oder Pflege tragen, besser zugänglich zu machen.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Jeden 2. Donnerstag im Monat = Grüner Stammtisch und Kommunalpolitischer Arbeitskreis im Altkreis OHA im Wechsel (online oder Präsenz) Es kann Ausnahmen geben. Wo: [...]
Ansprechpersonen: Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, [...]
Der öffentliche Teil für Gäste beginnt in der Regel ab 19:30 Uhr. Bitte bis Freitag vorher unter info@gruene-goettingen.de anmelden. Ihr seid herzlich willkommen! [...]
*Ansprechpartner\*innen:* Sissi Karnehm-Wolf, Göttingen Almut Mackensen, Osterode am Harz Georg Weckwerth, Hattorf am Harz/Wien *Die Treffen der AG finden per [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]