22.11.12 –
Kommunalisierung der EON Mitte AG ist riesige Chance für die Region
„Wir brauchen das Netz als Schlüsselstruktur, wenn wir den Ausstieg aus der Atom- und Kohlewirtschaft und gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien in der Region Göttingen wirksam beschleunigen wollen. Angesichts der Katastrophe von Fukushima und der aktuellen Prognosen des Weltklimarats wäre alles andere unverantwortlich.“ Mit diesen Worten fasst die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Göttinger Stadtrat, Sabine Morgenroth, das Ergebnis einer Podiumsdiskussion am 19.11.2012 im Göttinger APEX zusammen. Auf Einladung der GRÜNEN diskutierten dort die Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke und der EON Mitte AG, Thomas Weber und Gerd Rappenecker, Ingo Voges als Vertreter des Energiewende Komitees mit dem Publikum über die Potenziale und den Wert der Energienetze in der Region. „Die Diskussion hat deutlich gemacht, dass sich die Energienetze erheblich besser für die Gestaltung der Energiewende nutzen lassen, wenn sie in kommunaler Hand liegen. Sie hat aber auch gezeigt, dass der Kaufpreis die beteiligten Kommunen wirtschaftlich nicht überfordern darf!“
„Die kommunale Nachfolgegesellschaft muss so konstruiert sein, dass die Tür für Bürgerbeteiligung weit offen steht“, betont Morgenroth, die auch im Aufsichtsrat der Göttinger Stadtwerke sitzt. Die GRÜNEN wollen die BürgerInnen daher sowohl am Netzbesitz als auch am Ausbau der Produktionsanlagen, also z.B. an der Errichtung von Windrädern und Solaranlagen, intensiv beteiligen. „Dazu brauchen wir ihre Mitsprache, ihre Investitionsbereitschaft und eine Gesellschaft, die dafür den erforderlichen Rahmen schafft.“ Unverzichtbar sind aber auch die Beschäftigten der heutigen EON Mitte AG. „Ohne die Fachkompetenz des heutigen Personals wird das zukünftige Unternehmen den Herausforderungen der regionalen Energiewende nicht gewachsen sein.“ Ute Haferburg, Mitglied der Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ergänzt, dass die Übertragung der EON Mitte AG in die kommunale Hand und die angestrebte BürgerInnenbeteiligung auch wesentlich dazu beitragen werden, die mit der Energiewirtschaft verbundene Wertschöpfung stärker an die Region zu binden. „Wir wollen Energie aus der Region für die Region, eingebunden in ein leistungsfähiges überregionales Netz. Dafür ist die Kommunalisierung der Netze ein entscheidender Hebel!“
Kontakt:
Sabine Morgenroth, energiepolitische Sprecherin, Tel.: 0551-796602
Ute Haferburg, Mitglied der Kreistagsfraktion, Tel.: 0551-50419330
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]