28.06.13 –
Auf einer zweitägigen Klausurtagung in Fuhrbach (Duderstadt) hat die Mehrheitsgruppe von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Göttingen die Themen-Schwerpunkte für die nächsten Monate beraten und die weitere Zusammenarbeit geplant. Dazu gab es fünf thematische Arbeitsgruppen.
„Die Kreistagsmitglieder von SPD und Grünen arbeiten hervorragend zusammen. Die gemeinsame Klausurtagung hat gezeigt, dass wir in den meisten Fällen inhaltliche Übereinstimmungen haben bzw. in allen Fällen zu einem tragfähigen politischen Kompromiss kommen“, zeigte sich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Jörg Wieland, nach der Klausurtagung sehr zufrieden.
Martin Worbes, Grünen-Fraktionschef: „Eine Klausurtagung ohne die Beratung eines Haushalts war zur Planung der weiteren Arbeit in diesem Jahr sehr sinnvoll. Dadurch konnten eine Reihe von inhaltlichen Fragestellungen und Projekten auf sehr konstruktive Weise diskutiert und vorangetrieben werden.“
Hinsichtlich der Kreisfusion zeigte sich die rot-grüne Gruppe sehr zufrieden: „Landrat Reuter und die Verwaltungen leisten hier gute Arbeit. Die Kreisfusion wird zum 1.11.2016 vollzogen und wir rechnen mit einer Entschuldungshilfe in voller beantragter Höhe“, so Wieland. „Im Rahmen der Fusion ist die Entschuldungshilfe ein Baustein unter vielen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Region in Südniedersachen“, erklärt Worbes ergänzend.
Im Schulbereich wird eine gemeinsame Schulentwicklungsplanung von Stadt und Kreis angestrebt, der Prozess der Weiterentwicklung der Berufsbildenden Schulen fortgesetzt, das Thema Schülerbeförderung behandelt und das Ziel mehr regionales und gesundes Schulessen anzubieten geprüft.
Im Bereich Umwelt und Bauen stehen folgende Themen auf der Agenda: Unterstützung des GVZ Lenglern-Holtensen AREA 7, das Altbausanierungsprogramm, das Thema Windkraft sowie die Forderung nach einer Pipeline von Salz-Abwasser in die Nordsee.
Im Bereich Personal, Finanzen und Integration steht auf dem Programm: die Weiterentwicklung des Personalentwicklungskonzepts, das Integrationskonzept sowie die politische Begleitung einer tragfähigen Finanzvereinbarung zwischen Stadt und Kreis.
Die Arbeitsgruppe Jugend und Soziales kümmert sich um die Schulsozialarbeit, die Sozialplanung sowie um eine Prüfung der Realisierbarkeit eines Kreisjugendparlaments.
Im Politikbereich Kultur steht der Prozess der Fusion der Volkshochschulen unter Einbeziehung der Musikschulen auf dem Programm sowie die Etablierung einer Dauerausstellung über Zwangsarbeit in Südniedersachsen.
„Die Ergebnisse der Gruppenklausurtagung sind eine gute Grundlage für die gemeinsame politische Zusammenarbeit in der nächsten Zeit“, so Wieland und Worbes abschließend.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]