Header image

Aktuelle Meldungen

Keine Überführung der Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung

Stadt- und Kreisvorstand plädieren für ganzheitliches Bildungsverständnis

22.02.21 –

Seit Wochen wird intensiv über die Zukunft der Bildungsregion gestritten. Stadt- und Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen sich sehr deutlich gegen eine Überführung in die Südniedersachsenstiftung aus. "Bildung ist ein Bürgerrecht, dessen Gestaltung nicht einer Stiftung übertragen werden darf, die besonders wirtschaftlichen Interessen verpflichtet und nicht demokratisch legitimiert ist. Strategische Bildungssteuerung gehört in eine staatlich-kommunale Verantwortungsgemeinschaft." so Suse Stobbe vom Stadtvorstand. Diese Position wird sie auch am 22.2. auf einer Podiumsdiskussion des DGB und der GEW vertreten, auf der öffentlich über die Überführung diskutiert werden soll.

Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist klar, dass die Bildungsregion bisher noch nicht ihr Potential als regionales Bildungsbüro entwickelt hat. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Es ist dringend angeraten, darüber nachzudenken, wie dieses Potential besser entfaltet werden kann.

Es ist aber eindeutig, dass die ohne Zweifel bestehenden Probleme nicht dadurch gelöst werden, dass die Bildungsregion in die Südniedersachsenstiftung überführt wird. Diese hat bislang überhaupt keinen Bezug zum Thema Bildung, geschweige denn ein entwickeltes, umfassendes Bildungsverständnis.  Die bislang bisher öffentlich gewordenen Überlegungen zeigen, dass das ganzheitliche Verständnis von Bildung in jedem Fall nicht zum Tragen kommen wird. Stattdessen ist eine Reduzierung der Bildungsregion auf einzelne Themen wie Übergang Schule-Beruf, Digitalisierung und Zukunft der Ausbildung zu befürchten.

Pippa Schneider vom Kreisverband ergänzt: "Kommunale Bildungsarbeit darf nicht auf die ökonomische Verwertbarkeit reduziert werden, sondern muss fachbereichs- und dezernatsübergreifend Prozesse steuern, die helfen, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft zu stärken."

Hier geht's zum Positionspapier der AG Bildung und Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unterstützt von Stadt- und Kreisvorstand: Positionspapier

 

Anmeldung für die DGB-Veranstaltung, Montag 22.02. um 18 Uhr: „Investition in die Zukunft:  In welche Hände gehört Bildung in der Region?“ unter:  goettingen@remove-this.dgb.de

Kontakt für Rückfragen:

Susanne Stobbe, suse.stobbe@remove-this.gruene-goettingen.de
Pippa Schneider, pippa.schneider@remove-this.gruene-goettingen.de

Kategorie

Kreisverband | Presseinformation | Stadtverband | Startseite

Kontakt

Grünes Zentrum Göttingen

Wendenstraße 5
37073 Göttingen

Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de

Bürozeiten:

Montag: 10-12 Uhr  & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen              

oder nach Vereinbarung

Aktuelle Termine

AG Vielfalt & Gerechtigkeit

Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]

Mehr

Grüner Stammtisch OV Altkreis Osterode

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.

Mehr

Plenum Grüne Jugend

Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.

Mehr

Öffentliche Fraktionssitzung der Grünen im Rat der Stadt

Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.

**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>