07.03.16 –
Gleichstellung in städtischen Eigenbetrieben am Internationalen Frauentag Thema im Wirtschaftsausschuss der Stadt
Wie sieht es eigentlich mit der faktischen Gleichstellung von Frauen und Männern in Göttingen aus? Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen malt hier ein differenziertes Bild. “Einerseits stehen wir im bundesdeutschen Durchschnitt gut da, was die Erwerbsbeteiligung von Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht. Andererseits ist auch hier die Mehrzahl der Führungsposten in Männerhand, arbeiten Frauen mehr in Teilzeit und erhalten weniger Lohn", so Rahima Valena, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag steht auf der Tagesordnung des Wirtschaftsausschusses: der GRÜNE Antrag “Gleichstellung in stätischen Beteiligungen".
Dagmar Sakowsky, GRÜNE Vorsitzende des Ausschusses: “Kontinuierlich arbeitet die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen daran, Karriere-Hemmnisse für Frauen abzubauen. Dieser Antrag will erreichen, dass wir nicht nur Politik für die Kern-Stadtverwaltung machen, sondern auch für die städtischen Beteiligungen. Die Werte, die der Rat der Stadt Göttingen für wichtig erachtet, die strategischen Ziele der Stadt sollen auch die strategischen Ziele der städtischen Beteiligungen sein."
Sakowsky führt aus: "Seit Jahren haben wir es versäumt, die städtischen Beteiligungen strategisch zu steuern. Die Finanzbeziehungen haben wir aufs Genauste geregelt. Unsere Steuerungsinstrumente laufen über Zielvereinbarungen, Wirtschaftspläne, Beteiligungsberichte, Jahresabschluss etc. Kein Wort zu Geschlechtergerechtigkeit. Kein Wort zu Chancengleichheit. Kein Wort zur Internationalität. Damit soll nun Schluss sein."
Valena: "Die Durchsetzung der faktischen Gleichstellung zwischen Männern und Frauen ist erklärtes politisches Ziel, von der Bundes- bis zur kommunalen Ebene. Der Antrag ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Er ergänzt den aktuellen Landtagsbeschluss zum Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz, das für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den den Kommunen angeschlossenen Betrieben führen wird."
Kontakt:
Rahima Valena, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, valena@t-onlinde.de
Dagmar Sakowsky, GRÜNE Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, dsakows@gwdg.de
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]