27.11.20 –
Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern möchte das Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund zu einem „Außerschulischen Lernstandort“ weiterentwickeln. Es wurde ein Antrag in den Kreistag eingebracht, in dem die Verwaltung gebeten wird, die notwendigen Schritte einzuleiten, um die Anerkennung des Höhlenerlebniszentrums als „Außerschulischer Lernstandort für nachhaltige Entwicklung“ zu ermöglichen.
„Die Attraktivität und Bedeutung eines Museums oder anderer Bildungseinrichtungen hängt für Schulen oftmals davon ab, ob diese den Status eines ‚Außerschulischen Lernstandorts‘ haben. Deswegen versprechen wir uns durch diese hoffentlich erfolgreiche Maßnahme eine deutliche Aufwertung des Höhlenerlebniszentrums für die Schulen“, sagt der stellvertretende Landrat und SPD-Kreistagsabgeordnete Dr. Andreas Philippi.
„Als Außerschulische Lernstandorte sind in Niedersachsen mittlerweile 65 Einrichtungen anerkannt. In Südniedersachsen gehören zu ihnen u.a. das RUZ Reinhausen, das Museum Friedland und das Grenzlandmuseum Teistungen/Duderstadt. Das Höhlenerlebniszentrum würde diese Reihe inhaltlich sehr gut ergänzen“, ergänzt Raymond Rordorf, Kreistagsabgeordneter der Grünen-Fraktion.
„Das Höhlenerlebniszentrum Bad Grund ist hervorragend geeignet, regionale Geschichte aus der Bronzezeit sichtbar und erlebbar zu präsentieren und durch den Status eines ‚Außerschulischen Lernstandorts‘ Lernprozesse im Bereich Geschichte nachhaltiger zu gestalten, so wie es beispielsweise auch dem Forschungsmuseum Schöningen rund um die Schöninger Speere gelungen ist“, so der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Lothar Dinges.
„Die nächste Möglichkeit der Anerkennung als Außerschulischer Lernstandort besteht zum 1. August 2021. Lernorte, die sich anerkennen lassen möchten, können bis zum 30. Juni 2021 Anträge bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde einreichen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird die Antragstellung und Entwicklung des jeweiligen Lernstandortes von der Fachberatung der Landesschulbehörde begleitet und unterstützt. Insofern ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, den Antrag auf den Weg zu bringen“, so die drei Kreistagsabgeordneten.
Medien
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]