02.02.18 –
Die Fraktionen von Bündnis 90/die Grünen und SPD bringen in die kommende Sitzung des Rates gemeinsam einen Antrag zur Teilnahme an dem ökologischen Label „Stadtgrün naturnah“ ein. Harald Wiedemann (Grüne): „Ziel des Labelings ist es, die Grünflächen der Stadt ökologisch aufzuwerten, um attraktive Lebensräume für Mensch und Tier in stadtnaher Natur zu schaffen. Das Label „Stadtgrün naturnah“ lenkt den Blick auf die positiven Effekte naturnaher Grünflächen in der Stadt und zeichnet vorbildhaftes kommunales Engagement für eine grüne Stadt aus.“
Volker Grothey, Sprecher der SPD-Ratsfraktion im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität: „Es sollen ökologische Standards für öffentliche Grünflächen wie Mahdhäufigkeiten oder die Anlage von Blühstreifen etabliert werden. Die ökologische Vielfalt und damit auch die Lebensqualität für BewohnerInnen und BesucherInnen Göttingens wird sich erhöhen. Das Label ist ein gutes Instrument, um Biodiversität in der Stadt mit einer nachhaltigen und bewohnerfreundlichen Stadtentwicklungsplanung zu verknüpfen.“
In der Begründung des Antrags heißt es: „In Göttingen sollte für Grün- und Brachflächen ein ökologisches Nutzungs- und Vernetzungskonzept entwickelt werden. Insellösungen sind hierbei zu vermeiden, da sie zu einer Verarmung der sich in Grün- und Brachflächen entwickelnden Flora und Fauna führen. Das Vernetzungskonzept stellt ökologische Wanderwege für Flora und Fauna dar, auf denen sie sich verbreiten und regenerieren können.“
Durchgeführt wird das Projekt in einem öffentlichen Verfahren. In einer Arbeitsgemeinschaft aus Verwaltung, Umweltverbänden und interessierte BürgerInnen wird der Status Quo erfasst und eine Gestaltungsstrategie einschließlich Maßnahmen entwickelt.
Unterstützt wird die Arbeitsgemeinschaft durch das Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V." und die „Deutschen Umwelthilfe e.V“, die sich durch zusätzliche Fachkompetenz und Erfahrungen aus anderen Kommunen einbringen. Dieser Antrag ist Teil eines Projektes, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert wird.
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Ansprechpartner*innen: Sissi Karnehm-Wolf Göttingen Almut Mackensen Osterode am Harz Georg Weckwerth Hattorf am Harz/Wien Die im Januar 2022 gegründete [...]
Ansprechpartner*innen: Thomas Dornhoff, thomas.dornhoff(at)freenet.de Ute Reichmann, ute.reichmann(at)gruene-goettingen.de Suse Stobbe, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]