10.04.13 –
Das Grüne Band
- Symbol der Wiedervereinigung
Heimat für Menschen, Tier und Pflanze
Das Naturschutzprojekt „Grünes Band - Eichsfeld Werratal“ ist Teil eines Europäischen Biotopverbundes vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer. Aus der trennenden Grenze zwischen Ost- und Westeuropa wird ein verbindendes Naturschutzprojekt.
Der Teilbereich Eichsfeld-Werratal ist 130 km lang und wird von den Landkreisen und den Ländern Thüringen, Hessen und Niedersachsen aktiv unterstützt. Das „Grüne Band“ ist derzeit Lebensraum für 340 Tier- und Pflanzenarten die vom Aussterben bedroht sind.
Das Grüne Band
- eine Riesenchance für unsere Region!
Nie wieder werden wir die Gelegenheit haben, diesen geschichtsträchtigen Bereich der ehemaligen Grenze als Teil unserer Heimat und für die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, wie den Rotmilan und viele Orchideenarten zu schützen und zu entwickeln. Für den Tourismus entsteht ein Leuchtturmprojekt, dass die Region in die touristische Champions-Leaque führen kann, Naherholungssuchende profitieren davon.
In verschiedenen Projektgruppen ist das „Grüne Band“ mit den Betroffenen aus Politik, Land- und Forstwirtschaft und Verwaltung diskutiert worden. Insbesondere auf Wunsch aus der Landwirtschaft ist die Fläche des „Grünen Bandes“ von ca. 18.700 ha auf 13.400 ha reduziert worden. Hierbei sind besonders intensiv genutzte Flächen der Landwirtschaft herausgenommen worden. Umweltverbände und wir als GRÜNE Partei haben diesen Kompromiss mitgetragen. Um einen Konsens zu erreichen und das Projekt nicht zu gefährden, wurde die „Kröte geschluckt“. Überdies ist die Teilnahme an dem Projekt „Grünes Band“ für jeden privaten Grundstückeigentümer freiwillig.
Die Bundesregierung fördert das Projekt bis 2020 mit 11 Millionen Euro. Diese Mittel kommen auch der Landwirtschaft für die Biotoppflege zu Gute. Die Umwelt- und Landwirtschaftsministerien der Länder Thüringen, Hessen und Niedersachsen unterstützen das Projekt. Dass die Sielmann-Stiftung jetzt vor Ort die Entwicklung des Grünen Bandes Eichsfeld-Werratal als Projektträger vorantreibt, ist eine große Chance für die Region und alle Beteiligten.
Die heutige Aktion des Landvolks ist daher völlig unverständlich und schädlich für die weitere Zusammenarbeit.
BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreisverband Göttingen, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Unteres Eichsfeld
Hans-Joachim Janßen (Naturschutzpolitischer Sprecher GRÜNE Landtagsfraktion Niedersachsen)
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Martina Hagel und Nazif Sahil, info(at)gruene-goettingen.de Die AG Vielfalt und Gerechtigkeit setzt sich zum einen innerparteilich dafür ein, diskriminierende [...]
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich die Grünen im OV Altkreis Osterode zum Grüne Stammtisch. Jeden zweiten Monat kommt der Kommunalpolitische Arbeitkreis hinzu.
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Die Sitzungen sind am 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr öffentlich.
**!!Sommerpause! Unsere nächse öffentliche Sitzung ist am 17.9.2025!!**
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]