23.07.16 –
Eine Radtour durch den Landkreis Göttingen hat der GRÜNE Kreisverband Göttingen am nächsten Wochenende auf dem Programm. Vom 29. bis 31. Juli werden die Orte Fuhrbach, Gieboldehausen, Jühnde, Dransfeld, Hann. Münden und Hemeln mit dem Fahrrad erkundet.
Im neuen fusionierten Landkreis Göttingen wohnen die Menschen überwiegend im ländlichen Raum. Sie sind auf Dorfläden, Tagespflegeeinrichtungen und einen attraktiven öffentlichen Personenverkehr angewiesen. "Der Erhalt der dörflichen Einrichtungen und die Verbesserung des öffentlichen Personenverkehrs für Menschen, die kein Auto mehr fahren können oder sich bewusst für ein Leben ohne Auto entschieden haben, gehört zu unseren zentralen kommunalpolitischen Zielen", erklärt Mathis Weselmann, Sprecher des GRÜNEN Kreisverbandes Göttingen.
Informationen zum Dorfladen Fuhrbach, ein Besuch der Heinz-Sielmann-Stiftung auf Gut Herbigshagen, ein Picknick in der Lindenallee Mingerode und ein Besuch der neuen Tagespflegeinrichtung der Caritas in Gieboldehausen stehen am ersten Tag auf dem Programm der GRÜNEN Rundfahrt. Ausgangspunkt für die Fahrt am 29. Juli ist um 11 Uhr am Dorfladen Fuhrbach.
Kann der in den Biogasanlagen gewonnene Strom die Elektromobilität im ländlichen Raum besonders fördern? Welche Rolle können Elektroräder bei der Anbindung an den ÖPNV spielen? Dies sind Themen beim Besuch der Biogasanlage in Jühnde. In Dransfeld ist ein Picknick an der Kirche geplant. Anschließend steht der häufige Konflikt zwischen einer innerörtlichen Entwicklung und neuen Baugebieten auf dem Programm. Den Abschluss bildet der Besuch der Beachparty im Erlebnisbad Dransfeld. Starten wird diese Etappe am Samstag, den 30. Juli um 11 Uhr am Tor der Biogasanlage in Jühnde.
Der erste Besuchspunkt für die letzte Etappe in Hann. Münden ist das Wasserkraftwerk an der Fulda. Anschließend soll das Thema „Innenstadtentwicklung“ aufgegriffen werden. Der Verfall der Haas-Häuser und das von einer Genossenschaft geschaffene „Künstlerhaus“ steht bei einem Stadtrundgang auf dem Programm. Im Café Aegidius, einer ehemaligen Kirche, ist die Mittagspause geplant. Anschließend wird der Weserradfahrweg nach Hemeln genutzt. In Hemeln soll das Thema „Dorfentwicklung“ aufgegriffen werden, hierfür ist der Ort ein besonders positives Beispiel. Startpunkt für die Radtour am dritten Tag, dem 31. Juli ist um 11 Uhr der Parkplatz Tanzwerder, Hann. Münden.
Weitere Infos zu der Radtour gibt es im Grünen Zentrum Göttingen, Tel.: 0551/55594. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Für ein Mittagspicknick ist gesorgt.
Medien
Kategorie
Grünes Zentrum Göttingen
Wendenstraße 5
37073 Göttingen
Telefon: 0551-55594
info(at)gruene-goettingen.de
DAS GRÜNE ZENTRUM IST URLAUBSBEDINGT IN DER WOCHE VOM 20.10. - 24.10. NICHT DURCHGEHEND BESETZT.
Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich bearbeitet.:-)
Bürozeiten:
Montag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Dienstag: 10-12 Uhr & 13-15 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Donnerstag: 10-12 Uhr & 13-17 Uhr
Freitag: geschlossen
oder nach Vereinbarung
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Ansprechpersonen: Karsten Beinhorn: karsten.beinhorn@gruene-rosdorf.de Sophie Wyderka: sophie.wyderka@gruene-rosdorf.de Wir treffen uns als AG Verwaltung und Recht [...]
Die Grüne Jugend trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Grünen Zentrum.
Der genaue Beginn der Versammlung wird noch bekanntgegeben. Die hier genannten 10 Uhr sind vorläufig und nicht verbindlich.
Liebe Mitglieder in Geismar, Freunde und Freundinnen, Interessierte, wir laden euch hiermit herzlich ein zu unserem nächsten Grünen-Stammtisch! Dieses Mal treffen wir [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]